Marktberichte

Hoffnung auf Übertreibung Erholung in Asien

Die Börsen in Fernost sind überwiegend auf Erholungskurs gegangen. Nach fünf verlustreichen Tagen griffen vor allem Schnäppchenjäger zu in der Hoffnung, dass der vorangegangene Ausverkauf übertrieben gewesen sein könnte. Zu den Gewinnern zählten Exporteure und Bankentitel, die zuvor am stärksten geschmäht worden waren. Der Dollar gab im Fernosthandel leicht nach und erhöhte damit erneut den Druck auf die Ölpreise.

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 1,48 Prozent im Plus bei 13.893 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 1,79 Prozent auf 1368 Stellen. Die Börsen in Hongkong, Singapur, Taiwan und Südkorea tendierten ebenfalls höher. Dagegen notierte der Aktienmarkt in Shanghai leicht im Minus.

Nachdem Investoren am Vortag zu viel verkauft hätten, erholten sich die Werte nun wieder, sagte Masaru Hamasaki von Toyota Asset Management. Dem Markt fehle jedoch die Richtung, nachdem die Börsen in den USA und Großbritannien am Montag geschlossen gewesen seien.

Die Aktien von Canon schlossen 1,9 Prozent fester, Toyota-Papiere legten 1,8 Prozent zu. Die Titel von Mitsubishi UFJ Financial gewannen 3,8 Prozent an Wert, die Aktien von Mizuho Financial verteuerten sich um 4,1 Prozent.

Besonders gefragt waren die Aktien von Papierherstellern, nachdem eine Investmentbank angesichts steigender Papierpreise ihre Bewertung für mehrere Unternehmen aus der Branche erhöht hatte. Hokuetsu Paper Mills kletterten 7,8 Prozent, Mitsubishi Paper schossen mehr als neun Prozent in die Höhe.

Der Euro war in Fernost stärker gefragt. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,5766 Dollar. Zur japanischen Währung tendierte der Euro bei 163,65 Yen. Ein Dollar kostete 103,80 Yen. US-Leichtöl wurde zu 133,14 Dollar je Fass gehandelt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen