Keine großen Ausschläge Euro behauptet sich
07.07.2010, 17:15 UhrDer Euro verzeichnet am Mittwochhandel Standfestigkeit. Die Gemeinschaftswährung setzt sich oberhalb der 1,26-Dollar-Marke fest.
Der Euro hat sich am Mittwoch über der Marke von 1,26 US-Dollar eingependelt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag 1,2619 Dollar, nachdem sie am Vortag mit 1,2662 Dollar noch auf den höchsten Stand seit dem 21. Mai gestiegen war. Marktteilnehmer schauten bereits auf die am Donnerstag anstehende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB).
Den Euro-Referenzkurs legte die EZB auf 1,2567 (Dienstag: 1,2579) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7957 (0,7950) Euro.
"Die Erholung an den Aktienmärkten im Tagesverlauf hat den Euro gestützt", sagte Devisenexperte Eugen Keller vom Bankhaus Metzler. Entscheidende Impulse durch Konjunkturdaten seien ausgeblieben. Mit Spannung warte der Markt auf die Zinsentscheidung der EZB, viele Marktteilnehmer hielten sich deshalb etwas zurück.
Bei den Leitzinsen rechnet der Markt nicht mit Änderungen. Allerdings könnten die Währungshüter aus Sicht des Bankhauses Metzler ankündigen, dass die Kaufprogramme für Pfandbriefe und Staatsanleihen fortgeführt werden: Dies dürfte dem Euro zusätzlichen Auftrieb verleihen. Insgesamt bestünden derzeit gute Chancen, dass der Euro weiter zulege. "Die Devisenmärkte sind keine Einbahnstraßen mehr", sagte Keller.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83190 (0,82950) britische Pfund, 109,56 (110,46) japanische Yen und 1,3312 (1,3373) Schweizer Franken fest.
Quelle: ntv.de, dpa