Kurs 1,26 US-Dollar Euro etwas fester
06.07.2010, 15:19 UhrDie schwächelnde amerikanische Konjunktur kommt dem Euro entgegen. Die Gemeinschaftswährung kann etwas zulegen und pendelt sich etwas unterhalb der Marke von 1,26 US-Dollar ein.
Der Euro hat am Dienstag im Vergleich zum US-Dollar weiter zulegen können. Die Gemeinschaftswährung wurde etwas unterhalb der Marke von 1,26 Dollar gehandelt. Marktteilnehmer machten hierfür in erster Linie die schwächelnde US-Konjunktur verantwortlich.
Mit den negativen Daten vom US-Arbeitsmarkt in der vergangenen Woche scheine es so, als bremse die US-Konjunktur ab. Die europäischen Probleme träten zunehmend in den Hintergrund, meinen die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).
Dementsprechend dürften Marktteilnehmer auf den ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe schauen, der am Nachmittag in den USA veröffentlicht wird. Volkswirte erwarten einen leichten Rückgang auf 54,9 Punkte nach 55,4 Zählern im Monat zuvor. Nach Ansicht der Helaba-Analysten werden "Marktteilnehmer einen Rückgang als Signal für die nachlassende Wachstumsdynamik und möglicherweise als Indiz für einen Beginn eines erneuten Abschwungs in den USA ansehen."
Folglich steige der Druck auf die US-Notenbank, noch weiter Geld in den Kreislauf zu pumpen, was den Dollar mittelfristig weiter belasten dürfte, heißt es in einem Marktkommentar des Bankhauses Metzler. Aus technischer Sicht liege die nächste Hürde für den Euro beim Hoch vom Freitag bei 1,2611 Dollar. Sollte der Euro diese Marke nachhaltig überwinden, wäre der Weg frei bis zu 1,2673 Dollar, dem Hoch vom 21. Mai.
Quelle: ntv.de, DJ