Marktberichte

Unsicherheit bleibt im Markt Euro fällt weiter

Der Kurs des Euro gibt angesichts der Unsicherheit um das Rettungspaket für Griechenland weiter nach. Anleger und Experten fragen sich, wie es nach den Hilfemaßnahmen weitergehen soll und ob Athen die Sparprogramme tatsächlich umsetzen kann.

"Die Situation in Griechenland ist sehr wackelig und die Zeit läuft davon", so ein Währungsstratege.

"Die Situation in Griechenland ist sehr wackelig und die Zeit läuft davon", so ein Währungsstratege.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,3315 Dollar gehandelt. Im asiatischen Handel hatte der Euro noch über der Marke von 1,34 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank hat den Referenzkurs am Mittag auf 1,3290 (Montag: 1,3321) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7524 (0,7507) Euro.

"Der Markt ist weiterhin beunruhigt angesichts der Diskussionen um das Rettungspaktes für Griechenland", sagt You-Na Park, Devisenexpertin von der Commerzbank. Die hohen Renditen für kurzlaufende griechische Anleihen zeigten, dass der Markt noch nicht von der Umsetzung des Rettungspaketes von EU und Internationalem Währungsfonds (IWF) überzeugt sei. "Dazu trägt vor allem die chaotische Diskussion innerhalb der EU bei."

"Zudem ist noch unklar, wie es nach dem Auslaufen des Pakets nach drei Jahren weitergeht", sagte Park. Die anhaltenden Streiks und Demonstrationen in Griechenland ließen zudem Skepsis wachsen, ob das Sparprogramm der Regierung umgesetzt werden kann. "Die Krise in Griechenland dominiert beim Euro-Dollar-Wechselkurs derzeit alles", sagte Park. Konjunkturdaten spielten daher kaum eine Rolle. So habe auch das überraschend stark gestiegene US- Verbrauchervertrauen die Kurse kaum bewegt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86705 (0,86240) britische Pfund, 124,70 (125,46) japanische Yen und 1,4353 (1,4341) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1149,50 (1154,50) Dollar gefixt. Der Kilobarren Gold kostete 27 812,80 (27 965,30) Euro.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen