Marktberichte

Alles auf Rekapitalisierung Euro legt kräftig zu

Nicolas Sarkozy und Angela Merkel bewegen die Märkte.

Nicolas Sarkozy und Angela Merkel bewegen die Märkte.

(Foto: dpa)

Nach dem deutsch-französischen Euro-Treffen legt die Gemeinschaftswährung zu und springt über die Marke von 1,36 Dollar. Händler fragen sich zwar, mit welchen Mitteln die angekündigte Bankenrettung erfolgen soll, das tut der guten Laune jedoch keinen Abbruch.

Der Euro hat zu Wochenbeginn kräftig zugelegt. In der Spitze kostete die Gemeinschaftswährung am Montagnachmittag 1,3658 US-Dollar und damit fast drei Cent mehr als am späten Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,3593 (Freitag: 1,3434) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7357 (0,7444) Euro.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Händler begründeten die starken Gewinne beim Euro mit der wesentlich besseren Stimmung an den internationalen Aktienmärkten. Dort sorgte die Hoffnung auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise für spürbaren Auftrieb. "Nach dem deutsch-französischen Treffen ist die Hoffnung auf eine Lösung der Schuldenkrise gestiegen", sagte Devisenexperte Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).

Am Wochenende hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy weitreichende Maßnahmen in Aussicht gestellt. Sie sollen in den nächsten Wochen ausgearbeitet werden.

Für zusätzlichen Auftrieb sorgten überraschend gute Zahlen zur Industrieproduktion aus Italien und Frankreich. In Italien, das an den Finanzmärkten zuletzt stark unter Druck geraten war, ist die Produktion im August kräftig um 4,3 Prozent gestiegen. Experten wurden von den Zahlen massiv überrascht, hatten sie doch im Vorfeld ein wesentlich kleineres Plus von gerademal 0,2 Prozent erwartet.

Zu anderen wichtigen Währungen hatte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86890 (0,86480) britische Pfund, 104,26 (103,02) japanische Yen und 1,2325 (1,2365) Schweizer Franken festgelegt. Der Preis für eine Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1661,00 (1652,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 38 790,00 (38 860,00) Euro.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen