Ifo-Index beflügelt Euro legt zu
21.05.2008, 16:57 UhrDer Kurs des Euro ist nach einer überraschend aufgehellten Stimmung in der deutschen Wirtschaft über 1,57 US-Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,5756 Dollar gehandelt. Vor der Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklimaindex notierte der Euro noch bei 1,5650 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,5753 (Dienstag: 1,5639) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,6348 (0,6394) Euro.
"Der überraschende Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex ist der ausschlaggebende Grund für den Anstieg des Eurokurses", sagte Uwe Janz, Devisenexperte von M.M. Warburg. Trotz einer sich abschwächenden Weltwirtschaft und einem hohen Ölpreis ist der wichtigste Frühindikator der deutschen Wirtschaft im Mai von 102,4 Punkten im Vormonat auf 103,5 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten zuvor hingegen mit einem Rückgang gerechnet.
"Die zuletzt positiven Konjunkturzahlen insbesondere aus Deutschland haben bei einigen Marktteilnehmern die Erwartung einer Zinserhöhung durch die EZB geschürt", sagte Janz. Allerdings gehe die Mehrheit der Beobachter weiterhin von einem unveränderten Leitzins von vier Prozent bis zum Jahresende aus. Zudem hätten auch schwache Daten vom US-Hypothekenmarkt den Dollar belastet. Bei dem Anstieg des Eurokurses im Tagesverlauf müsse jedoch berücksichtigt werden, dass der Handel sehr dünn gewesen sei und daher weniger aussagekräftig. Noch bewege sich der Eurokurs am oberen Ende seiner jüngsten Schwankungsbandbreite.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,80145 (0,79640) britische Pfund, 162,82 (162,84) japanische Yen und auf 1,6228 (1,6294) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 923,00 (914,50) Dollar gefixt.
Quelle: ntv.de