Marktberichte

Warten auf Nachrichten aus Athen Euro pendelt um 1,37 Dollar

Am Devisenmarkt richten sich die Blicke mit Argusaugen auf die Rettungs-Troika in Athen. Bis sie den Daumen hebt oder senkt, zittert der Euro um die Marke von 1,37 US-Dollar.

RTR2IKVO.jpg

(Foto: REUTERS)

Eine Verschnaufpause legte der Euro gegenüber dem Dollar am Mittwoch hin und pendelte um die Marke von 1,37 US-Dollar. "Momentan herrscht eine Patt-Situation der Dollar Bullen gegenüber den Bären", so ein Händler. Das Thema, was die Gemeinschaftswährung belastet, ist die Haushaltskrise einiger weniger Peripherie-Staaten der Eurozone. Belastende Nachrichten aus Athen oder über die Zahlung der zweite Tranche des Rettungspaketes gab es zur Wochenmitte nicht.

Die Dollar-Bären warten klar auf negative Nachrichten der Troika, so ein Händler. Die Vertreter der Euroländer, des Internationalen Währungsfonds wie auch der Europäischen Zentralbank sind am Berichtstag erneut nach Griechenland gereist, um sich über den Fortschritt der Sparbemühungen wie auch der angestrebten Privatisierung von Staatsbesitz ein Bild zu machen. Sollte die Troika ein zweites Mal unverrichteter Dinge abreisen oder einen enttäuschenden Bericht abliefern, dürfte der Euro in den kommenden Tagen erneut unter Druck geraten.

Euro / US-Dollar
Euro / US-Dollar 1,17

Die Euro-Bullen verweisen darauf, dass sich die Schwellenländer möglicherweise stärker als Käufer europäischer Staatsanleihen positionierten. "Käufer in US-Staatsanleihen kommen traditionell aus China und aus Japan", so ein Händler. Es böte allerdings auch eine Option, dass die Schwellenländer ihre Überschüsse zukünftig stärker in den Euro-Raum investierten. Mit dem Kauf von Euro-Anleihen würde damit der Euro als zweite Weltwährung stärken.

Etwas gestützt wurde der Euro am Vormittag von kursierenden Spekulationen, Deutschland könnte doch noch Euro-Bonds akzeptieren, damit der Euro nicht zerfalle. Daneben sei die Frage, ob die EZB-Käufe bei italienischen und spanischen Anleihen ausreichten, um die Anleihenmärkte dort zu stabilisieren.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen