Pfund unter Druck Euro steigt auf 1,47 Dollar
25.09.2009, 17:20 UhrDer Euro ist am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt wieder auf 1,47 US-Dollar gestiegen. Zum britischen Pfund ist der Euro unterdessen auf den höchsten Stand seit fast einem halben Jahr gestiegen.
Der Euro ist am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt wieder auf 1,47 US-Dollar gestiegen. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,4702 Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Abermals war die Entwicklung am Aktienmarkt ausschlaggebend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,4670 (Donnerstag: 1,4768) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6817 (0,6771) Euro.
"Wie auch in den letzten Wochen verlief die Kursentwicklung des Euro nahezu spiegelbildlich zum Aktienmarkt", sagte Devisenexperte Thomas Amend von HSBC Trinkaus. Positive Konjunkturdaten sorgen stets für Kursgewinne beim Euro - und umgekehrt. "Leichten Auftrieb hat der Euro dann am Nachmittag von der deutlichen Stimmungsaufhellung der US-Verbraucher erhalten", sagte Amend. Das Konsumklima der Uni Michigan hatte auf Monatssicht kräftig zugelegt und die Markterwartungen klar übertroffen.
Zum britischen Pfund ist der Euro unterdessen auf den höchsten Stand seit fast einem halben Jahr gestiegen. "Die britische Wirtschaft ist von der Wirtschaftskrise mit am stärksten betroffen, und auch jüngste Konjunkturdaten sind nicht gerade überzeugend", begründete Amend die Talfahrt des Pfund. Im Vergleich zu anderen großen Volkswirtschaften komme Großbritannien nur schleppend aus der Rezession. Zudem hätten Äußerungen des britischen Zentralbankchefs Mervyn King das Pfund belastet. King hatte eine schwache britische Währung als hilfreich für die heimische Wirtschaft bezeichnet.
Quelle: ntv.de, dpa