Marktberichte

Überraschung am Nachmittag Euro wieder über 1,29

Der Euro arbeitet sich wieder vor.

Der Euro arbeitet sich wieder vor.

(Foto: REUTERS)

Während die schwachen Konjunkturdaten aus China und das Rätselraten um den weiteren geldpolitischen Kurs der Fed die Aktienmärkte im Griff halten, ist der Devisenmarkt einen Schritt weiter: Hier werden frische Konjunkturdaten aus der Eurozone gefeiert.

Euro / US-Dollar
Euro / US-Dollar 1,17

Der Euro ist am Donnerstag nach überraschend guten Konjunkturdaten aus der Eurozone wieder über 1,29 US-Dollar gestiegen. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2911 US-Dollar, ihr Tageshoch hatte sie zuvor bei 1,2921 Dollar erreicht. Gegen Mittag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2888 (Mittwoch: 1,2923) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7759 (0,7738) Euro.

Eine Umfrage unter ranghohen Unternehmensvertretern der Eurozone sorgte am Devisenmarkt für eine handfeste Überraschung und verlieh der Gemeinschaftswährung neuen Auftrieb. Im Mai hatte sich die Stimmung der Einkaufsmanager zum zweiten Mal in Folge aufgehellt. Der am Devisenmarkt stark beachtete Einkaufsmanagerindex für die Eurozone war sogar deutlich stärker als erwartet gestiegen.

Nach Einschätzung von Experten der Allianz lässt die jüngste Stimmungsaufhellung auf eine sachte konjunkturelle Erholung schließen. "Nach eineinhalb Jahren könnte sich die Wirtschaft im Euroraum im zweiten Quartal aus der Rezession befreien", so die hoffnungsvolle Analyse. Dagegen spielten schwache Konjunkturdaten aus China am Devisenmarkt kaum eine Rolle. Während die Aktienmärkte zum Teil starke Verluste einfuhren, konnten die schlechten Daten aus China die Nachfrage nach der Gemeinschaftswährung nur zwischenzeitlich dämpfen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85515 (0,85570) britische Pfund, 131,07 (133,26) japanische Yen und 1,2486 (1,2599) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1380,50 (Vortag: 1408,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 34 000,00 (33 910,00) Euro.

Quelle: ntv.de, sla/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen