Ericsson mit Kurssprung Europa zieht nach
21.08.2002, 20:10 UhrAn den europäischen Börsenplätzen ging den Märkten zum Handelsschluss wieder etwas die Puste aus. Gute Unternehmenszahlen von Axa und Nestle hatten zunächst den Aufwärtstrend gestützt. Doch als die US-Börsen am Nachmittag etwas wackelmütig in den Tag starteten, ließ auch bei den europäischen Blue Chips der Elan wieder etwas nach. So schmolzen die Kursgewinne bis zum Abend wieder zusammen. Dennoch wurde der Tag positiv beschlossen: Der Stoxx50 legte 0,7 Prozent auf 2.803 Zähler zu, der Eurostoxx50 machte 1,1 Prozent auf 2.814 Punkte gut.
Die Stimmung habe sich insgesamt gebessert, so ein Händler. Die institutionellen Investoren würden wieder vermehrt in die Märkte zurückkehren, hieß es weiter. In den USA gehe es sei einigen Wochen langsam aber kontinuierlich nach oben und die Bilanzsaison habe kaum böse Überraschungen gebracht, insgesamt könne man von einer Verbesserung der Stimmung sprechen und das zeige sich natürlich auch in den Kursen.
Der Teil-Börsengang des Tochterunternehmens Alcon hat dem Schweizer Nahrungsmittelkonzerns Nestle im ersten Halbjahr zu einem Gewinnsprung um 79 Prozent auf 5,656 Milliarden Schweizer Franken verholfen. Der Umsatz verbesserte sich um 7,2 Prozent auf 44,2 Milliarden Schweizer Franken. Die Aktie legte 3,1 Prozent auf 335 Schweizer Franken zu.
Der Gewinn des französischen Versicherungskonzerns Axa ist im ersten Halbjahr um 32 Prozent auf 840 Millionen Euro gesunken, der Rückgang fiel damit allerdings wesentlich geringer aus als Analysten erwartet hatten. Die Experten hatten lediglich mit einem Gewinn der Franzosen von 564 Millionen Euro gerechnet. Die Aktie legte 5,5 Prozent auf 15,61 Euro zu.
Der Schweizer Uhrenkonzern Swatch hat im ersten Halbjahr einen Gewinn von 206 Millionen Schweizer Franken erwirtschaftet und lag damit leicht unter dem Ergebnis des vergleichbaren Vorjahreszeitraums als noch 237 Millionen Schweizer Franken als Gewinn in den Büchern gestanden hatten. Die Erwartungen von Analysten erfüllte Swatch jedoch. Für den Rest des Jahr gab sich das Unternehmen zudem sehr zuversichtlich. Die Aktie der Swatch Group stieg 3,2 Prozent auf 113,75 Schweizer Franken.
Der Schweizer Spezialchemiekonzern Ciba hat den Gewinn im zweiten Quartal um 11 Prozent gesteigert. Dank tieferer Rohmaterialkosten und Kosteneinsparungen wurden 116 Millionen Schweizer Franken verdient, hieß es. Ciba erwartet auch im Gesamtjahr einen Gewinnanstieg und Fortschritte im operativen Geschäft. Die Ciba-Aktie verbesserte sich 4,2 Prozent auf 112,50 Schweizer Franken.
Die Aktie des Schweizer Versicherungskonzerns Zurich Financial Services stieg 10,3 Prozent auf 160 Schweizer Franken. Es gebe weiter Übernahmespekulationen, so ein Händler zu Begründung. Im Gespräch sei unter anderem eine Übernahme durch den US-Konzern AIG.
Größter Gewinner in Europa war jedoch die Aktie von Ericsson, die knapp 20 Prozent auf 7 schwedische Kronen stieg. Fundamentale Neuigkeiten gebe es nicht aus dem Unternehmen, so ein Händler. Allerdings gebe es Gerüchte, dass der Handy-Hersteller nach langer Durststrecke nun auf einigen Märkten besser als erwartete Ergebnisse erziele und dass das Joint-Venture mit Sony eine Kooperation mit dem Computer-Hersteller Apple eingehen werde. Es gebe auch Spekulationen, dass institutionelle Anleger von sogenannten Short-Sellern die geliehenen Aktien zurückfordern würden.
Quelle: ntv.de