Wall-Street-Vorschau Fed steht im Blickpunkt
19.09.2009, 15:56 UhrDoch auch die optimistischen Anleger suchen noch immer nach Bestätigung, dass es mit der Wirtschaft nach der schweren Krise wirklich wieder aufwärtsgeht. In der kommenden Woche werden sie deshalb mit größter Spannung auf neue Wirtschaftsdaten und vor allem auf die Einschätzung der US-Notenbank warten. Die Fed will sich am Mittwoch zum Abschluss der Sitzung ihres Offenmarktausschusses zu Wort melden.
"Der Markt ist offensichtlich gut gelaufen mit der Kombination aus Hoffnungen auf eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte und einer sehr lockeren Fed-Politik", sagte Peter Boockvar von Miller Tabak & Co. Jetzt fragten sich die Investoren, ob die Zinssätze noch eine Weile bei den Rekordtiefstständen verharren und ob die Erholung weiter auf Kurs bleibt. Beide Fragen könnten in der kommenden Woche teilweise beantwortet werden, sagte Boockvar mit Blick auf die Fed-Sitzung und die zentralen Konjunkturdaten.
Keine baldige Zinserhöhung
Die Zentralbanken haben weltweit mit der Debatte darüber begonnen, wie und vor allem wann ein Rückzug aus der Krisenpolitik des billigen Geldes gestartet werden könnte. Bei den meisten wird erst im Verlauf des kommenden Jahres mit höheren Zinsen gerechnet. So erwarten Experten nach einer Reuters-Umfrage, dass die Fed ihre Zinssätze bis zum dritten Quartal 2010 unangetastet lässt. Die Strategie der Fed und anderer Zentralbanken dürfte auch bei dem am Donnerstag beginnenden G20-Gipfel in Pittsburgh eine wichtige Rolle spielen.
Am selben Tag richten die Anleger zudem ihren Blick auf den Häusermarkt, auf dem mit einer weiteren Verbesserung gerechnet wird. Für diese Erwartung suchen die Investoren eine Bestätigung in den Zahlen zum Verkauf von gebrauchten Eigenheimen am Donnerstag und den Statistiken zum Absatz von neuen Häusern am Freitag. Ebenfalls am Freitag dürfte die Wall Street auch der Auftragseingang für langlebige Güter wie Waschmaschinen und Kühlschränke beschäftigen. Ergänzt wird der Konjunkturdaten-Reigen noch durch Zahlen zum Verbrauchervertrauen. Quartalsergebnisse werden zudem von Konzernen wie General Mills, KB Home und Rite Aid Corp erwartet.
Der Optimismus hatte den Börsen in der vergangenen Woche erneut Gewinne beschert. Der Dow Jones stieg auf Wochensicht um 2,2 Prozent und ging am Freitag bei 9820 Punkten aus dem Handel. Der breiter gefasste S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq legten jeweils rund 2,5 Prozent zu.
Quelle: ntv.de