Yen verdirbt Konjunkturlaune Gewinnmitnahmen drücken Nikkei
03.04.2012, 08:29 Uhr
Faszinierte Besucher der Börse in Tokio.
(Foto: AP)
Positive Konjunkturdaten aus den USA wollen an der asiatischen Leitbörse in Tokio nicht verfangen. Dafür sorgt ein steigender Yen, der bei Exporttiteln auf die Kurse drückt.
Gewinnmitnahmen haben die Tokioter Börse am Dienstag ins Minus gedrückt. Ein Anstieg des Yen habe die Anleger nach den jüngsten Kursgewinnen veranlasst, vor allem bei Exportwerten Kasse zu machen, sagten Händler. Schnäppchenjäger grenzten die Verluste aber ein. Experten befürchteten keinen größeren Ausverkauf. Die 10.000-Punkte-Marke werde wohl nicht unterschritten.
Gerade heimische Anleger seien zum Start des neuen Geschäftsjahres in Japan an Aktien interessiert, hieß es unter Marktteilnehmern. Vor allem Pensionsfonds und Versicherer dürften zum Kauf bereitstehen, sagte Analyst Kenichi Hirano von Tachibana Securities. Yutaka Miura von Mizuho Securities sagte: "Wenn die Aktien in New York nicht fallen, wird die Korrektur wohl nur heute und morgen anhalten."
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index, der in der vergangenen Woche auf den höchsten Stand seit einem Jahr gestiegen war, notierte zum Handelsschluss 0,6 Prozent tiefer bei 10.050 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index verlor ebenfalls 0,6 Prozent auf 851 Zähler.
Zu den größten Verlierern in Tokio gehörten Export- und Finanzwerte. Die Aktien des Autobauers Suzuki fielen um 0,8 Prozent. Der Kurs des Elektronikriesen Sony sank um 0,6 Prozent. Die Papiere der Großbanken Mitsubishi UFJ und Mizuho Financial verloren bis zu drei Prozent.
Abwärts ging es auch für den Börsenindex in Taiwan, die Börse in Singapur notierte kaum erändert. Gewinne verzeichneten dagegen die Börsen in Südkorea und Hongkong.
Quelle: ntv.de, nne/rts