Chip-Sektor schwach Gewinnmitnahmen in Asien
16.07.2007, 12:28 UhrVon Gerhard Heinrich, Emfis
Auch wenn die Vorgaben aus den USA gut waren, die asiatischen Märkte wollten ihren am Montag nicht folgen. Insbesondere im Technologiesektor, der in der vergangenen Woche ein besonders starkes Aufwärtsmomentum verzeichnen konnte, fanden Gewinnmitnahmen statt. Die Spotpreise für Speicherchips waren am Montagmorgen wieder zurückgekommen. Viele kurzfristig orientierte Anleger machten daraufhin Kasse.
Gegen diesen Trend entwickelte sich der Rohstoffsektor weiter nach oben. Vor allem die Rohölnotierungen hatten sich zuvor weiter robust entwickelt. Daneben lässt die spektakuläre Übernahme des amerikanischen Aluminium-Riesen durch Rio Tinto derzeit viele Marktteilnehmer glauben, dass die Konsolidierungswelle in diesem Sektor anhalten könnte.
Vergleichsweise anfällig erwies sich der technologielastige Aktienmarkt in Taiwan. Hier gab der Taifex 0,57 Prozent auf 9.417 Punkte ab. Unter den Chip-Werten verbilligten sich Taiwan Semiconductor um 0,68 Prozent und United Microelectronics um 1,47 Prozent, Mediatek verloren 3,9 Prozent.
Die Aktie von Hon Hai Precision gab 4,07 Prozent nach, die Titel der Hon-Hai-Tochter Foxconn verloren sogar 5,51 Prozent. Zuvor war gemeldet worden, dass sich Hon Hai Precision beim koreanischen Bildschirm-Produzenten LG.Philips LCD einkaufen wolle. Der Konzern hat diese Gerüchte allerdings später dementiert. Die Aktie der Far Eastern International Bank zog um 7,0 Prozent nach oben, nachdem es hier Gerüchte über einen Einstieg der DBS Group gegeben hatte. Dagegen verloren Cathay Financial 1,78 Prozent.
In Korea verlor der Kospi 0,68 Prozent auf 1.949 Stellen. Insbesondere die Titel von Samsung Electronics, wo Ende der vergangenen Woche erfreuliche Zahlen gemeldet worden waren, wurden massiv abgeladen. Vor allem Anleger aus Übersee nahmen einen Teil ihrer erklecklichen Kursgewinne mit; die Aktie rutschte um satte 5,4 Prozent ab. Neben Samsung ging auch der Halbleiterwert Hynix Semiconductor in die Knie und verbilligte sich um 4,0 Prozent. Daneben verloren Posco im Vorfeld des Zahlenwerks 0,9 Prozent. LG.Philips LCD konnten sich aber angesichts eines erfreulichen Ausblicks um zwei Prozent verbessern. SK Telecom stiegen um 1,9 Prozent.
In Hongkong ging der Hang Seng Index um 0,63 Prozent nach unten und musste damit auch den Bereich oberhalb von 23.000-Punkten wieder preisgeben. Vor allem im Finanzsektor kam es hier zu Gewinnmitnahmen, was bei China Merchants Bank und ICBC zu Abschlägen von jeweils 3,02 Prozent und 1,88 Prozent führte. Dagegen legten China CITIC Bank nach einem positiven Ausblick auf das zweite Halbjahr 1,61 Prozent zu. Favoriten des Tages waren mit einem Aufschlag von 2,74 Prozent die Papiere von China Coal Energy. Der Konzern hatte ein Listing an der Börse Shanghai in Aussicht gestellt. Bei PetroChina zeigten sich die Anleger darüber enttäuscht, dass auf Jahressicht die Ölförderung des Konzerns nicht sonderlich stark gestiegen war. Die Aktie musste daraufhin 1,13 Prozent abgeben.
In China fiel der Shanghai Composite Index um 2,36 Prozent auf 3.821 Punkte. In Japan fand feiertagsbedingt kein Handel statt.
Quelle: ntv.de