Auf Erholungskurs Gold- und Ölpreise ziehen an
25.04.2013, 08:04 Uhr
Der Goldpreis klettert wieder.
(Foto: picture alliance / dpa)
Zurückgehende US-Lagerbestände und die Aussicht auf eine baldige Zinssenkung in der Eurozone schlagen sich in den Notierungen an den Rohstoffmärkten nieder. Brent und WTI verteuern sich ebenso wie Gold.
Die Ölpreise steigen weiter. Als Gründe führen Händler Lagerdaten aus den USA und Spekulationen auf eine Zinssenkung an. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni 102,15 US-Dollar. Das waren 42 Cent mehr als am Mittwoch. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 51 Cent auf 91,94 Dollar.
Nach Zahlen des US-Energieministeriums vom Mittwochnachmittag sind die amerikanischen Benzinvorräte in der vergangenen Woche so stark wie seit einem Jahr nicht mehr gesunken. Der Rückgang hat die im längeren Vergleich hohen Bestände etwas verringert und den Rohölpreisen Auftrieb verliehen.
Außerdem verdichten sich die Anzeichen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in der kommenden Woche ihren Leitzins auf ein neues Rekordtief senken könnte. Dies schürt Hoffnungen, dass sich die schwache Konjunktur im Euroraum etwas belebt, was die Ölnachfrage stützen würde.
Auch Gold und Kupfer sind teurer. Das Industriemetall Kupfer verteuerte sich um 0,5 Prozent auf 7061 Dollar je Tonne. Der Goldpreis kostet aktuell 1446 Dollar und legte damit zum Vortag um 1,0 Prozent zu. Vor zwei Wochen war das Edelmetall noch für 1328 Dollar zu haben.
Quelle: ntv.de, dpa/DJ