"Die Fed pumpt weiter ..." Goldpreis springt auf "Tapering" an
18.12.2013, 22:45 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Der lang ersehnte Zeitpunkt ist nun endlich bekannt. Im Januar beginnt die Fed damit, ihre monatlichen milliardenschweren Anleihekäufe zu drosseln. Allerdings bleibt der Umfang gering - und das kommt an den Rohstoffmärkten an.
An den Rohstoffmärkten reagieren die Investoren auf das "Tapering" der Federal Reserve (Fed). Für den Goldpreis geht es aufwärts. Der Februar-Kontrakt liegt aktuell mit knapp 1 Prozent im Plus bei 1241 Dollar je Feinunze. Viele Teilnehmer hätten mit einer deutlicheren Drosselung gerechnet. Dass diese nur einen Umfang von 10 Milliarden Dollar habe, sorge für etwas Erleichterung. "Die Fed pumpt weiter jeden Monat 75 Milliarden Dollar in die Märkte", sagte Analyst Bill Baruch von iiTrader.
Der Ölpreis für ein Barrel der Sorte WTI stieg zum Settlement um 0,6 Prozent auf 97,80 Dollar und damit den höchsten Stand seit einer Woche. Die Reduzierung der Wertpapierkäufe wird als Signal für eine an Stärke gewinnende Erholung der US-Konjunktur gewertet, erklärte ein Teilnehmer die Aufschläge. Daneben stützten auch die Lagerdaten aus den USA, die bereits die dritte Woche in Folge einen Rückgang verzeichneten.
Sanfter Ausstieg eingeläutet
Die Fed hatte zuvor mitgeteilt, ihr Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen und Hypothekenpapieren zurückzufahren. Die monatlichen Anleihenkäufe werden ab Januar um 10 Milliarden Dollar auf 75 Milliarden Dollar gedrosselt. Den Leitzins beließ die Notenbank unverändert auf dem Rekordtief von 0 bis 0,25 Prozent.
Über mehrere Programme zum Anleihenkauf pumpte die Fed seit Mitte 2008 im Kampf gegen die Folgen der Finanzkrise rund 3 Billionen Dollar in den Wirtschaftskreislauf. Der Zeitpunkt für den Beginn des Ausstiegs aus der extrem lockeren Geldpolitik war an den Finanzmärkten mit großer Spannung erwartet worden. Fed-Chef Ben Bernanke hatte im Frühsommer bereits angekündigt, die Anleihenkäufe bis Mitte 2014 auslaufen zu lassen.
Quelle: ntv.de, bad/DJ/AFP