Marktberichte

Wall Street im Plus Hightechs stützen Trendwende

Von Lars Halter, New York

Die Hightechs hatten in den letzten Tagen enttäuscht und den Markt gedrückt. Doch am Mittwoch zeigten Sun Micro und Yahoo, dass die Branche nicht komplett auf dem Weg nach unten ist - das beruhigte die Anleger. Der Dow-Jones-Index kletterte um 87 Zähler oder 0,7 Prozent auf 12.621 Punkte, die Nasdaq holte 34 Zähler oder 1,4 Prozent auf 2.466 Punkte.

Die Aktien von Yahoo kletterten um fast 8 Prozent, nachdem die Suchmaschine zwar einen Gewinneinbruch gemeldet hat, aber einen höheren Umsatz, allgemein Daten über den Erwartungen und den Plan, im Februar, und damit früher als erwartet, eine neue Anzeigen-Technologie einzuführen, die dem Unternehmen den Konkurrenzkampf mit Google erleichtern soll.

Starke Zahlen kamen auch vom Server-Spezialisten Sun Microsystems, der um 8,5 Prozent zulegt. Man hat den Umsatz um 7 Prozent gesteigert und die Rückkehr zur Profitabilität geschafft. Einem Verlust von 7 Cent pro Aktie im Vergleichsquartal steht nun ein Gewinn von 3 Cent gegenüber, womit die Erwartungen deutlich geschlagen werden. Die Aussichten sind positiv, vor allem wegen der anhaltend guten Performance im Server-Markt, wo Sun Micro den Konkurrenten IBM und Hewlett-Packard zuletzt Marktanteile abnehmen konnte.

Diese Nachrichten taten dem Markt gut, der zuletzt unter einigen schwachen Zahlen aus der Hightech-Branche gelitten hatte. In der vergangenen Woche hatten Intel und Motorola mit schwachen Zahlen für Aufregung gesorgt, und sogar der Dauerbrenner Apple hatte Anleger mit schwachen Computer-Verkäufen vergrätzt.

Einen weitere Hightech-Enttäuschung gab es auch am Mittwoch: Advanced Micro Devices verlor 8,6 Prozent, nachdem das Unternehmen trotz steigender Umsätze bei Chip-Lieferungen einen Fehlbetrag von 1,08 Dollar pro Aktie ausgewiesen hatte. Im Preiskampf mit Intel sind die Margen auf 40 Prozent eingebrochen, was Anleger nicht verkrafteten.

Im Dow glänzten indes nicht nur Hightech-Werte, sondern Aktien aus allen Branchen. Unter den stärksten Gewinnern waren zur Wochenmitte AT&T und General Motors ebenso wie die Papiere von American Express und Wal-Mart.

Größter Verlierer unter den Blue Chips war ausgerechnet McDonald's. Der Fastfood-Riese hatte zwar mit einem Umsatzplus von 7 Prozent und einem Gewinnwachstum um fast 30 Prozent die Erwartungen der Wall Street getroffen. Man hatte die starken Zahlen aber bereits in der vergangenen Woche vorangekündigt, am Mittwoch nahmen Anleger Gewinne mit.

Im Mittelpunkt des Interesses standen die Aktien einiger Experten für alternative Energien: Der Solar-Spezialist Verasun Energy verlor 4 Prozent, Pacific Ethanol und Xethanol gaben jeweils rund 8 Prozent ab, der Agrar-Transporteur Archer Daniels Midland verlor 2 Prozent. Vor der Rede zur Lage der Nation am Vortag hatten diese Aktien steil zugelegt, weil man sich alternative Energie-Konzepte von George W. Bush erhofft hatte. Die vorgelegten Konzepte warfen dann aber niemanden um.

Der Ölpreis indes kletterte nach der Ansprache von George W. Bush weiter. Der US-Präsident hatte am Mittwochabend erklärt, dass in den nächsten Jahren die nationalen Öl-Reserven verdoppelt werden sollen. Das Energieministerium soll ab Frühjahr täglich 150.000 Fass Öl zukaufen. Der Preis lag am Mittwochabend bei 55,37 Dollar pro Fass.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen