Wall-Street-Vorschau Hoffen auf starke Bilanzen
02.10.2010, 14:12 Uhr
Zahlen voraus: Alcoa darf wieder den Anfang machen
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Nach der September-Rally blicken US-Anleger gespannt auf die kommende Woche: Die Bilanzsaison beginnt, zudem können eine Reihe von Konjunkturdaten Aufschluss über die Entwicklung der US-Wirtschaft geben. Bei positiven Signalen rechnen Analysten mit einem neuen Aufwärtstrend.
Viel Geld stecke immer noch in den als sicher geltenden Staatsanleihen, begründete Michael O'Rourke von BTIG LLC den Optimismus am Markt. Sobald die Daten klar nach oben zeigten, könnten Händler wieder am Aktienmarkt investieren und für Kursgewinne sorgen. Optimisten könnten sich für den beginnenden Monat auch auf die Börsengeschichte berufen. Birinyi Associates zufolge deutet ein starker September üblicherweise auf positive Umsätze im Oktober hin.
Im vergangenen Monat hatte der S&P-500 mit einem Plus von 8,8 Prozent sein zweitbestes Ergebnis in einem September überhaupt erzielt. Ob dieser Schwung anhält, hängt auch davon ab, welche Signale am Freitag vom US-Arbeitsmarktbericht kommen. Ohne den Landwirtschaftssektor fielen im August 54.000 Jobs weg - nun rechnen Beobachter mit einer stabilen Lage. Allerdings reicht die Spanne der Prognosen von einem Plus von 106.000 bis zu einem Verlust von 75.000 Stellen.
Doch schon vor dem mit besonderem Augenmerk verfolgten Arbeitsmarktbericht haben sich die Investoren eine Reihe anderer Konjunkturzahlen in den Kalender geschrieben. So beginnt die Woche mit Industrie- und Immobiliendaten: Bei den Hausverkäufen wird ein Anstieg von drei Prozent erwartet, beim Auftragseingang der Industrie dagegen ein leichter Rückgang von 0,4 Prozent.
Am Dienstag wird der Konjunkturindex der US-Einkaufsmanager für Dienstleistungen veröffentlicht. Erwartet wird ein leichter Anstieg von zuletzt 51,5 auf 52 Punkte. Vor dem weitaus größeren Arbeitsmarktbericht am Freitag legt die Privatwirtschaft am Donnerstag Zahlen vor. Bei der Erhebung der privaten Arbeitsagentur ADP rechnen Beobachter mit 22.000 neuen Jobs. Am selben Tag werden auch die Arbeitslosenanträge veröffentlicht, wo jedoch keine Veränderung erwartet wird. Die Woche schließt mit den Lagerbeständen des Großhandels - hier rechnen Experten mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent.
Am Donnerstag legt der größte US-Aluminiumkonzern Alcoa zum inoffiziellen Start der Earning-Season seine Bilanz vor. Auch Yum Brands, Costco Wholesale, Monsanto, Micron Technology und PepsiCo präsentieren in der kommenden Woche ihre Zahlen. Beobachter rechnen mit einem Plus von 23,8 Prozent bei den Gewinnen der im S&P notierten Unternehmen.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte hatte am Freitag 0,4 Prozent höher bei 10.829 Punkten geschlossen. Der S&P-500 legte ebenfalls 0,4 Prozent auf 1146 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq tendierte 0,1 Prozent höher bei 2370 Punkten.
Quelle: ntv.de, von Leah Schnurr, rts