Wall Street-Vorschau Hoffen auf weiteren Aufschwung
03.05.2008, 11:16 Uhr"Sell in May and go away", sagt eine alte Börsenregel. Denn mit dem April gehen historisch betrachtet die sechs besten Börsenmonate zu Ende und es folgt die Sommerflaute. In diesem Jahr scheint das anders zu sein, immerhin waren die letzten sechs Monate nicht so doll. Vielleicht gilt heuer: "Alles neu macht der Mai."
Darauf jedenfalls hoffen die Anleger, die im April an den New Yorker Börsen den ersten Gewinnmonat seit einem halben Jahr feiern durften und die sich nach ausschlagenden Kursen ebenso sehnen wie nach wärmeren Temperaturen.
Ob die Kurse ausschlagen, hängt in den nächsten Tagen von einigen Konjunkturdaten ab. Die Börse blickt auf den Dienstleistungssektor und die Handelsbilanz; auf Unternehmensseite stehen Cisco Systems und der Dow-notierte Medienriese Walt Disney im Vordergrund.
Zu den größten Geschichten der Woche dürfte hingegen die Politik gehören. Am Dienstag stehen die nächsten Vorwahlen der Demokraten an, und nach den Entscheidungen in Indiana und North Carolina wird sich erneut die Frage stellen, ob sich Barack Obama Hillary Clinton endgültig abgehängt hat und die Partei endlich einen Präsidentschaftskandidaten küren kann.
Die Termine der nächsten Woche im Einzelnen:
Montag, 5. Mai:
Unternehmensdaten
Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
ISM-Index Dienstleistungen, April (49,5 Punkte erwartet)
Dienstag, 6. Mai:
Unternehmensdaten
Cisco, Fannie Mae, Playboy, Walt Disney
Wirtschaftsdaten
Keine nennenswerten
Mittwoch, 7. Mai:
Unternehmensdaten
Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
Produktivität, Q1 (+1,2 Prozent erwartet)
Anstehende Hausverkäufe, Mai (-0,6 Prozent erwartet)
Öl-Lagerbestände
Donnerstag, 8. Mai:
Unternehmensdaten
Nasdaq, Nvdia, Six Flags, Steinway, Trump Entertainment, Warner Music
Wirtschaftsdaten
Lagerbestände Großhandel, März (+0,4 Prozent erwartet)
Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (Vorwoche)
Freitag, 9. Mai:
Unternehmensdaten
Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
Handelsbilanz, März (-61,3 Mrd. Dollar erwartet)
Quelle: ntv.de