Marktberichte

Vor dem Fed-Statement Hoffnung an der Wall Street

Von Lars Halter, New York

Nach einem zögerlichen Start haben die amerikanischen Börsen am Dienstag erneut deutlich zugelegt und die Wochenbilanz ausgebaut: Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 61 Zähler oder 0,5 Prozent auf 12.287 Punkte. Die Nasdaq holte 13 Zähler oder 0,6 Prozent auf 2.408 Punkte.

Trotz der guten Zahlen aus den ersten beiden Handelstagen der Woche ist die Stimmung auf dem Parkett angespannt. Man wartet auf das Ergebnis der Notenbanksitzung, die am Morgen in Washington begonnen hat und bis Mittwochmittag eine Entscheidung finden soll. Der Markt ist zwischen der Hoffnung auf eine Zinssenkung (wegen zuletzt schwächerer Wirtschaftsdaten) und der Angst vor einer Zinsanhebung (wegen anhaltend hohem Inflationsdruck) hin- und hergerissen – man rechnet aber für den Mittwoch mit einem gleich bleibenden Leitzins von 5,25 Prozent, und einem aufschlussreichen Presse-Statement.

Aktuelle Konjunkturdaten halfen dem Markt am Dienstag kaum: Die Baubeginne im Februar sind um 9 Prozent gestiegen und damit besser als erwartet. Das hatte der Markt zunächst euphorisch aufgenommen. Allerdings läuft die Branche in weiten Teilen der USA weiter schwach. Zudem sind die Baugenehmigungen erneut um 2,5 Prozent gesunken, die als Zukunftsindikator der Branche gelten.

Größter Gewinner am Dienstag war Accredited Home Lenders mit einem Plus von 21 Prozent. Der kriselnde Risiko-Kreditgeber hat erneut Mittel zur Verfügung gestellt bekommen. Farallon Capital Management leiht dem Unternehmen 200 Millionen Dollar und bekommt dafür die Option auf 3,3 Millionen Aktien zu einem Kurs von 10 Dollar. Das Papier schloss am Dienstag knapp unter 11 Dollar.

Auf Unternehmensseite standen erneut Übernahmen im Mittelpunkt. Die britische Barclays Bank hat am Vorabend den Kauf der ABN Amro für mehr als 80 Milliarden Dollar bekannt bestätigt.

Der Dow-notierte Versicherungsriese American International Group scheint derweil an dem britischen Branchenkonkurrenten Prudential plc interessiert zu sein. Reuters berichtet, dass AIG ein Übernahmeangebot vorlegen will, was beide Aktien klettern ließ.

Zudem feierte die Börse zwei Privatisierungen. Der Logistik- und Frachtriese Egl soll von privaten Investoren unter Leitung des CEO für 1,7 Milliarden Dollar ausgekauft werden. Der IT-Dienstleister Affiliated Computer Services soll ebenfalls durch seinen Gründer und CEO und eine Investorengruppe um Cerberus Capital Management für 8,2 Milliarden Dollar privatisiert werden.

Übernommen werden könnte auch Palm, der Hersteller von Handheld-Computern. Ein Branchen-Blog rechnet mit einem Deal in naher Zukunft, als Käufer soll möglicherweise Nokia interessiert sein. Auch dem Handy-Konkurrenten Motorola wird Interesse nachgesagt.

Im Hightech-Sektor standen am Dienstag zudem die Software-Unternehmen Oracle und Adobe Systems im Mittelpunkt. Beide Programmierer verbesserten sich, bevor sie nach Börsenschluss Quartalszahlen und einen Ausblick vorlegen sollten.

Im Dow waren Sieger und Verlierer breit verteilt: Auf der grünen Seite schlossen Caterpillar und Wal-Mart mit größten Ausschlägen, gefolgt von Citigroup und McDonalds.

Die größten Verlierer unter den Blue Chips waren mit Intel und Hewlett-Packard zwei Hightech-Aktien, doch mit Boeing und Honeywell endeten auch zwei Industrie-Schwergewichte mit Verlusten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen