Eine Träne für Agassi JoJo-Effekt im Dax
29.03.2007, 17:59 UhrRauf, runter, rauf, runter, heute geht's erstmal wieder rauf. Die deutschen Standardwerte verspüren am Donnerstag nach den Verlusten vom Vortag wieder Aufwind. Fragen wir nicht warum, freuen wir uns erst einmal über ein Wiedersehen:
Der Dax notiert am Mittag bei 6.861 Punkten und macht damit 0,7 Prozent wieder gut. Vom Ölpreis kommt zunächst kein Gegenwind, mit 63,80 US-Dollar verharrt der Ölpreis am Morgen auf hohem Niveau.
"Eigentlich haben wir uns hier im Vergleich zu den US-Märkten zuletzt generell ganz gut gehalten", sagte ein Händler. "Es ist aber auch durchaus so, dass die Konjunktur in Europa einfach gut läuft, und in den USA dominieren die Sorgen." Zuletzt hatte US-Notenbankchef Ben Bernanke wieder Inflationsgefahren betont und gesagt, dass die Krise am US-Hypothekenmarkt eine Erholung des angekratzten Immobiliensektors verzögern könnte. Die globalen Aktienmärkte waren daraufhin unter Druck geraten.
Am heutigen Nachmittag stehen die dritte Veröffentlichung des US-BIP sowie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf der Agenda. Das könnte für neue Impulse sorgen.
Am deutschen Markt steht die Aktie des Softwareherstellers SAP im Blick, nachdem Technologievorstand Shai Agassi seinen Rücktritt angekündigt hat. Agassi war eigentlich als Nachfolger des 2009 scheidenden SAP-Chefs Henning Kagermann gehandelt worden. "Agassi war die treibende Kraft und letztlich die Ursache für den Erfolg von SAP gegenüber Oracle. Sein Rücktritt wird sicherlich einen Einfluss auf die Stimmung der Investoren haben", sagte ein Händler. Das Papier der Walldorfer reagiert mit Abschlägen von 1,0 Prozent auf 33,28 Euro.
Gefragt sind im Zuge der generellen Markterholung vor allem Finanztitel. Ganz oben auf der Einkaufsliste steht die Aktie der Münchener Rück. Der Konzern will laut einem Zeitungsbericht mit dem Wachstumsprogramm "Changing Gear" - zu deutsch: den Gang wechseln - das Wachstum beschleunigen. Die Aktie gewinnt zwei Prozent auf 127,07 Euro. Die Deutsche Bank legt 1,2 Prozent auf 99,61 Euro zu, Anteile der Allianz notieren 1,4 Prozent im Plus bei 154,50 Euro.
Nebenwerte in bester Laune
Die Nebenwerte lassen einmal mehr die ganz großen Werte hinter sich. Der MDax klettert bis zum Mittag um 1,4 Prozent und notiert bei 10099 Zählern. Weit oben in der Gunst der Anleger steht etwa EADS mit einem Plus von 2,4 Prozent auf 22,75 Euro. Händler sehen darin eine Gegenbewegung zu den jüngsten Kursverlusten.
Rheinmetall profitiert von einem positiven Analystenkommentar. Goldman Sachs erhöhte das Kursziel der Aktie auf 72 von zuvor 58 Euro. Auf dem Parkett legt die Aktie 3,1 Prozent auf 69,92 Euro zu.
Im TecDax kletterten Ersol um 2,1 Prozent, nachdem das Unternehmen mittelfristig den Einstieg in die Produktion von Solarmodulen in Aussicht gestellt hatte.
Die Anteilsscheine von Wirecard legen 2,3 Prozent zu. Der Internet-Zahlungsanbieter hatte zuvor seine Prognose für 2007 konkretisiert.
Von den Jahreszahlen des Wohnimmobilienkonzerns Gagfah zeigten sich die Börsianer enttäuscht. Die Aktie gab 0,6 Prozent ab. "Die Zahlen waren schlechter als erwartet", sagt ein Händler. Das Unternehmen hatte das erste Jahr nach dem Börsengang mit einem Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft von 177,2 Mio. Euro abgeschlossen nach einem Pro-forma-Verlust von 173,2 Mio. Euro 2005.
Die Aktien der im SDax gelisteten Deutschen Beteiligungs AG werden am Donnerstag ex Dividende gehandelt. Die Dividende liegt bei drei Euro je Aktie, der Kurs gibt jedoch nur 2,32 Euro auf 22,98 Euro nach.
Quelle: ntv.de