Apple legt kräftig zu Kauflaune an Wall Street
26.04.2007, 22:20 UhrVon Lars Halter, New York
Zu Beginn mussten sich die US-Börsen noch um ihre jüngsten Rekordstände mühen, zum Handelsschluss bilanzierte man dann aber doch wieder solide Gewinne. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Plus von 15 Zählern oder 0,1 Prozent auf 13.105 Punkten und stellte damit schon wieder ein neues Allzeit-Hoch auf.
Der marktbreite S&P-500-Index verlor hingegen einen Zähler auf 1494 Punkte, und die Hightech-orientierte Nasdaq kletterte um 6 Zähler oder 0,27 Prozent auf 2554 Punkte.
Es waren erneut vor allem starke Quartalszahlen, die Kauflaune auf das Parkett brachten. Im Dow schloss 3M als stärkster Wert mit einem Plus von 4,6 Prozent. Der Bildschirm- und Folienspezialist hatte am Morgen einen stärkeren Quartalsbericht als erwartet abgegeben. Umsatz und Gewinn lagen über den Prognosen, und von Prudential gab es umgehend eine Aufstufung.
Zweitstärkste Dow-Aktie war General Motors mit einem Plus von 4,5 Prozent. Der größte amerikanische Automobilhersteller fuhr im Windschatten der Konkurrenz: Am Morgen hatte Ford einen Verlust gemeldet, der deutlich schmaler war als befürchtet. Für die ersten drei Monate des laufenden Jahres beträgt der Fehlbetrag nur 282 Millionen Dollar oder 15 Cent pro Aktie. Vor allem höhere Umsätze im Ausland und günstige Währungsverhältnisse halfen dem strauchelnden Unternehmen.
Zu den großen Dow-Stützen gehörte ferner ExxonMobil. Der Öl-Multi blickt für das vergangene Quartal zwar auf einen leichten Umsatzrückgang, hat aber den Gewinn erneut um 10 Prozent auf 9,28 Milliarden Dollar oder 1,62 Dollar pro Aktie ausgebaut. Das ist besser als erwartet, zudem profitiert man natürlich vom hohen Ölpreis, der am Donnerstag trotz einer leichten Korrektur über 65 Dollar schloss.
Weitere Dow-Gewinner waren Pfizer und die Papiere von McDonald's und Verizon Communications.
Im Hightech-Sektor waren alle Augen auf Apple gerichtet: Bei dem Konzern schlägt das Geschäft mit iPod und Mac weiterhin alle Erwartungen. Der Umsatz wurde um 20 Prozent gesteigert, der Gewinn um 88 Prozent. Beides liegt deutlich über den Prognosen, was auch an einer Kostensenkung und billigeren Komponenten, vor allem im Flash-Bereich, zu tun hat. Die Aktie kletterte um 4 Prozent.
Auch Xilinx gehörte zu den Tech-Gewinnern. Der Chip-Hersteller schloss mit einem Plus von 3 Prozent, nachdem auch hier Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Quartal besser als erwartet gemeldet wurden.
Größter Gewinner im Sektor war hingegen Amazon.com mit einem Plus von fast 10 Prozent. Der Online-Händler setzte am Donnerstag seine Rally vom Vortag fort, die nach starken Quartalsdaten bereits für einen Zugewinn von 26 Prozent gesorgt hatte.
Quelle: ntv.de