Urlaubsstimmung Kaum Veränderungen in Tokio
16.08.2002, 09:51 UhrNahezu unverändert verabschieden sich die asiatischen Märkte ins Wochenende. Zunächst setzten im frühen Handel einzelne Werte wie NTT DoCoMo und andere Blue Chips zu einem Frühspurt an, bis zum Handelsende ging ihnen jedoch die Luft aus.
Der Nikkei 225-Index fiel 0,1 Prozent oder 7 Yen auf den Stand von 9788. Der Topix-Index verlor ebenfalls 0,1 Prozent oder einen Zähler auf 961 Punkte. Der vorläufige Umsatz belief sich auf 488,8 Mio. Aktien.
"Der Markt ist heute völlig tot", kommentiert Hiroichi Nishi, Geschäftsführer von Nikko Cordial Securities den Handelsverlauf. "Jeder ist im Urlaub, zudem bewegen keine Nachrichten den Markt. Das erklärt die Richtungslosigkeit im Handel", ergänzt Nishi.
Nach dem anfänglichen Kursplus gab die Aktie des Telefonnetzbetreibers NTT DoCoMo um 1,1 Prozent nach, schloss damit mit einem Stand von 264,000 Yen. NTT verzeichnete den Abschlag trotz der Meldung, über eine Millionen Mobiltelefone mit eingebauter Kamera verkauft zu haben.
Toyota, Japans Nummer 1 auf dem Automarkt, sank 1,5 Prozent auf 2905 Yen. Investoren zeigten sich besorgt über die möglichen Auswirkungen des starken Yen sowie die zunehmende Entflechtung der Überkreuz-Beteiligungen.
Einer der wenigen Gewinner: Die Bekleidungskette Fast Retailing, der 6,2 Prozent auf 3410 Yen klettern konnte und damit ein 2-Wochen-Hoch markiert. Das Unternehmen kündigte an, innerhalb eines Jahres 100 neue Uniqlo-Geschäfte eröffnen zu wollen - rund ein Viertel mehr als bislang geplant.
Quelle: ntv.de