US-Börsen im Plus Konjunkturdaten stützen Wall Street
01.07.2013, 22:35 Uhr
(Foto: AP)
Gute Wirtschaftsdaten treiben die US-Börsen zu Wochenbeginn. Im Fokus stehen zudem Apple und ein Übernahmeangebot in der Pharmabranche. Die Verkäufer hätten sich erst einmal zurückgezogen, sagt ein Marktteilnehmer.
Die US-Börsen haben den ersten Handelstag der neuen Woche mit Gewinnen beendet. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte legte 0,4 Prozent auf 14.975 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500 stieg um 0,5 Prozent auf 1615 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 0,9 Prozent und ging mit 3435 Punkten aus dem Handel. Allerdings wurde ein Großteil der Aufschläge im späten Handel wieder abgegeben.
Getrieben wurden die Kurse von überraschend guten Konjunkturdaten. So war ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe im Juni besser ausgefallen als erwartet. Auch aus anderen Regionen kamen ermutigende Signale. So scheint sich in Europa die Industrie langsam zu stabilisieren. Allerdings bleibt die Lage auf dem europäischen Arbeitsmarkt weiter düster. Auch die Aussichten der japanischen Wirtschaft hellen sich auf, wie aus dem Tankan-Bericht der Bank of Japan hervorgeht.
"Es gibt einiges an guten Nachrichten, aber auch einiges an schlechten. Anleger suchen sich das Passende aus und überreagieren dabei auch manchmal", sagt Analyst Gene Goldman von El Segundo. Zudem legten die Bauausgaben im Mai deutlich zu. Zudem hielten sich die Sorgen über einen schnellen Ausstieg der US-Notenbank aus der extrem lockeren Geldpolitik dank der schwachen ISM-Beschäftigungskomponente in Grenzen, was letztlich den Aktienmarkt stützte.
Am Aktienmarkt standen nach der Aufspaltung des Medienkonzerns News Corp die Papiere der beiden Nachfolgegesellschaften im Blick, die erstmals getrennt gehandelt wurden. Die neue News Corp konzentriert sich auf das Verlagsgeschäft und 21st Century Fox auf das Unterhaltungsgeschäft. B-Aktien der neuen News Corp fielen um 3,3 Prozent, B-Titel der 21st Century Fox stiegen dagegen um 1,6 Prozent. Titel von Onyx Pharmaceuticals schnellten um 51,3 Prozent in die Höhe. Das Pharmaunternehmen wies ein Übernahmegebot von Amgen zurück und sucht stattdessen nach anderen Käufern. Amgen-Titel sanken um 1,2 Prozent. Amgen hat 120 Dollar je Aktie oder rund zehn Milliarden Dollar geboten - Onyx die Offerte aber als zu niedrig zurückgewiesen. Börsianer spekulieren nun offenbar auf ein höheres oder ein rivalisierendes Angebot.
Auch die Apple-Aktie steht unter Beobachtung. Der Titel zog um 3,2 Prozent an. Das Unternehmen hat in Japan Markenschutz für den Begriff "iWatch" beantragt. Das gilt als Indiz dafür, dass Apple eine Art Uhr auf den Markt bringen will. Überdies haben die Analysten von Raymond James die Apple-Aktie hochgestuft. Von ihrem Allzeithoch bei 705,07 Dollar aus dem vergangenen September sind die Titel noch um über 40 Prozent entfernt.
Quelle: ntv.de, jwu/rts/DJ