Öl und Gold erholen sich Kupferpreis auf Talfahrt
19.04.2013, 13:46 Uhr
Kupfer liegt derzeit wie Blei in den Regalen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Maue Konjunkturdaten aus den USA und vor allem die enttäuschenden Prognosen aus China lasten schwer auf dem Kupferpreis. Dagegen kommen der Öl- und der Goldpreis zum Wochenschluss wieder etwas hoch.
Aus Furcht vor einer Eintrübung der Weltkonjunktur haben Anleger weiter die Finger von Kupfer gelassen. Der Preis für das Industriemetall fiel um bis zu drei Prozent auf 6875 Dollar je Tonne. Auf Wochensicht hat sich Kupfer damit um fast sechs Prozent verbilligt. Zuletzt hatten vor allem enttäuschende amerikanische und chinesische Konjunkturdaten die Anleger verunsichert. Gold und Öl konnten sich dagegen von ihren jüngsten Preisrutsch wieder etwas erholen. Der Preis für das Edelmetall, der allein zu Wochenbeginn um zehn Prozent je Feinunze abgerutscht ist, legte um 1,6 Prozent auf 1412 Dollar zu. Brent und WTI verteuerten sich jeweils um ein Prozent auf 100,03 beziehungsweise 88,63 Dollar je Fass.
Aus Sicht der Commerzbank-Analysten dürfte die Schwäche bei den Rohstoffpreisen nur vorübergehend sein. Sie gehen davon aus, dass die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte an Schwung gewinnen und damit auch der Bedarf an Rohstoffen steigen wird. "Außerdem sind viele Rohstoffpreise mittlerweile so niedrig, dass die Förderung zunehmend unprofitabel wird", heißt es weiter. So dürfte die OPEC ihr Angebot wohl einschränken, falls der Brentölpreis deutlich unter die Marke von 100 Dollar je Barrel fällt.
Quelle: ntv.de, rts