Öl um 71 Dollar Kupferpreis niedriger
27.06.2007, 14:54 UhrDie wachsende Risikoscheu der Anleger hat am Mittwoch die Metallpreise weiter gedrückt. Der Kupferpreis fiel um ein Prozent auf 7290 Dollar je Tonne, Nickel verbilligte sich sogar um rund drei Prozent auf 36.300 Dollar je Tonne. Die Schieflage zweier Hedge-Fonds der US-Bank Bear Stearns, die sich am Immobilienmarkt verspekuliert hatten, hat die Investoren beunruhigt. Viele fürchten, die Probleme könnten nur die Spitze des Eisberges sein und auf die ganze US-Wirtschaft überspringen.
Zeitweise geriet sogar der Goldpreis in den Strudel der Metallpreise. Das traditionell als sicherer Anlagehafen geltende gelbe Metall verbilligte sich in der Spitze bis auf 638,90 Dollar je Feinunze und notierte damit so niedrig wie seit Mitte März nicht mehr. Erst mit der Eröffnung des europäischen Handels zog der Goldpreis wieder auf das Vortagesniveau von rund 640 Dollar an. "Wir haben das inzwischen schon unzählige Male gesehen. Wenn nur der Hauch einer Risiko-Aversion über die Märkte weht, wird Gold wie jedes andere Metall auch behandelt", erklärte ein Analyst in London.
Der Ölpreis bewegte sich vor der Veröffentlichung der wöchentlichen US-Lagerdaten am späten Nachmittag um 70 Dollar. Analysten erwarten, dass die Lagerbestände in der vergangenen Woche weiter gestiegen sind: Rohöl und Benzin um je 1,2 Millionen Barrel. Damit wären die Rohöl-Reserven so hoch wie seit neun Jahren nicht mehr. Zuletzt hatten aber immer wieder Engpässe bei der Ölverarbeitung in den USA den Ölpreis nach oben getrieben. Nach der Beendigung von Wartungsarbeiten dürfte aber die Auslastung der Raffinerien nun wieder steigen. Der Preis für ein Fass Nordseeöl der Sorte Brent - sie gilt derzeit an den Finanzmärkten als aussagekräftiger als US-Öl - fiel um 0,4 Prozent auf 69,87 Dollar.
Quelle: ntv.de