Marktberichte

Anleger langen wieder zu Kupferpreis steigt

Wieder auf der Einkaufsliste der Anleger: Kupfer

Wieder auf der Einkaufsliste der Anleger: Kupfer

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Trotz gemischt ausgefallener Konjunkturdaten aus den USA setzen Anleger am Rohstoffmarkt auf eine Erholung der amerikanischen Wirtschaft. Die Zahlen vom US-Arbeitsmarkt hieven den Kupferpreis auf den höchsten Stand seit vier Wochen.

Die Zahl der Beschäftigten in den USA sank im August um 54.000, die Arbeitslosenquote stieg von 9,5 auf 9,6 Prozent. Ökonomen hatten jedoch mit höheren Zahlen gerechnet. "Die besseren Zahlen vom Jobmarkt hatten sich bereits angedeutet", sagte Analyst Tobias Merath von Credit Suisse. "Das hat sich nun bestätigt. Grundsätzlich sind die Fundamentaldaten für Metalle derzeit gut."

 Der Kupferpreis könne trotz der Verlangsamung des wirtschaftlichen Aufschwungs weiter steigen. "Als wir aus der Rezession herauskamen, hatten viele Verbraucher ihre Anschaffungen verschoben. Jetzt müssen sie zurück an den Markt", erklärte Merath. Das in der Bau- und Elektro-Industrie verwendete Metall verteuerte sich um 1,1 Prozent auf 7716 Dollar je Tonne.

Gold, auf das Investoren gewöhnlich in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zurückgreifen, verbilligte sich um 0,7 Prozent auf 1241 Dollar je Feinunze.

Für Enttäuschung sorgten im Laufe des Nachmittags Daten der US-Dienstleister. Der Service-Index des Institutes for Supply Management (ISM) fiel auf 51,5 von 54,3 Zählern im Juli. Der unerwartete Rückgang machte sich vor allem beim Ölpreis bemerkbar. So stieg der Preis für die Sorte WTI nach dem Arbeitsmarktbericht zunächst auf bis zu 75,22 Dollar je Fass, wurde nach dem ISM-Index aber mit einem Abschlag von 1,7 Prozent bei 73,72 Dollar gehandelt.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen