Marktberichte

Dax-Vorschau Kurs auf 7000 Punkte

Die Rally am deutschen Aktienmarkt wird sich nach Einschätzung von Börsenexperten auch in den kommenden Tagen fortsetzen. Futter für Kursausschläge bieten frische Quartalszahlen wichtiger Unternehmen aus dem Dax.

2u945014.jpg6399915453971545502.jpg

(Foto: dpa)

Die brummende Konjunktur und sprudelnde Unternehmensgewinne werden den Dax nach Einschätzung von Börsianern weiter in Schwung halten. "Ein Sprung über 7000 Punkte ist nächste Woche zwar unwahrscheinlich", sagte Carsten Klude, Aktienstratege bei MM Warburg. Bis zum Jahresende werde der Leitindex diese psychologisch wichtige Hürde aber sicher knacken. Auch sein Kollege Andreas Hürkamp von der Commerzbank äußert sich optimistisch: "Wir empfehlen weiterhin, schwächere Handelstage zum Aufstocken von Aktienpositionen zu nutzen."

In der abgelaufenen Woche legte der Dax rund zwei Prozent zu. Damit addiert sich das Plus seit Anfang Oktober auf mehr als acht Prozent und der Leitindex steuert auf eines der besten vierten Quartale seiner Geschichte zu.

Zahlreiche Gründe zum Kaufen

Analysten zufolge spricht derzeit Vieles für eine Fortsetzung der Hausse. "Die Berichte zur Geschäftsentwicklung im dritten Quartal zeigen, wie stark viele Dax-Unternehmen vom kräftigen globalen Wachstum profitieren. Und dieses dürfte vorerst anhalten", stellt Hürkamp fest. Gleichzeitig seien die deutschen Standardwerte trotz der jüngsten Kursgewinne günstig. "Das Dax-Kurs/Gewinn-Verhältnis auf Basis der Gewinnerwartungen für das Jahr 2010 ist seit Jahresgewinn gefallen", betont der Commerzbank-Experte.

Marktanalyst Dennis Nacken von Allianz Global Investors weist zudem darauf hin, dass es immer noch überschüssiges Kapital auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten gebe. Mangels Alternativen ströme dies verstärkt in Aktien, da Aktien- und Dividendenrendite derzeit deutlich über den Erträgen der Staatsanleihen lägen.

Voller Terminkalender

Auch in der neuen Woche wird eine Flut von Geschäftszahlen über die Anleger hereinbrechen. Unter anderem wollen sich die Versicherer Münchener Rück (Dienstag), Allianz und Hannover Rück (jeweils Mittwoch) in die Bücher schauen lassen. Die beiden Versorger Eon (Mittwoch) und RWE (Donnerstag) haben die Veröffentlichung ihrer Neun-Monats-Ergebnisse angekündigt. Am Donnerstag steht außerdem die Bekanntgabe der vorläufigen Gesamtjahresergebnisse von Siemens auf dem Programm.

Angesichts des positiven Verlaufs der bisherigen Bilanzsaison erwartet MM-Warburg-Experte Klude von diesen Zahlen aber kaum Impulse für den Gesamtmarkt. "Für die Unternehmen, die jetzt noch kommen, hängt die Messlatte bereits hoch."

Konjunkturseitig sei nach der ereignisreichen abgelaufenen Woche Verschnaufpause angesagt, betonten Börsianer. Zu den wenigen Daten auf dem Terminplan gehört die erste Schätzung für das deutsche Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal. Von Reuters befragte Analysten sagen hier ein Wachstum von 0,8 Prozent zum Vorquartal voraus.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen