Marktberichte

Weltweite Hilfspakete Kursfeuerwerk in Tokio

Die weltweiten Rettungspläne für die Finanzbranche haben die Kurse an der Tokioter Börse am Dienstag explosionsartig in die Höhe schnellen lassen. Die japanische Regierung gab dem Markt mit eigenen Hilfsplänen zusätzlichen Auftrieb. Dabei geht es unter anderem ebenfalls um staatliche Finanzspritzen für Banken.

Die Börse in Tokio schloss mit dem höchsten Tagesplus in ihrer Geschichte. Der Nikkei-Index stieg um 14,2 Prozent und damit so stark wie nie zuvor. Noch am Freitag hatte es in Tokio den schlimmsten Kurseinbruch seit 21 Jahren gegeben. Der Nikkei verlor bis Börsenschluss 9,62 Prozent. Das war der schlimmste Einbruch seit dem Schwarzen Montag im Oktober 1987 und der drittschlimmste seit Bestehen des Nikkei.

Es war die erste Reaktion der japanischen Börse auf die abgestimmten Rettungspakte europäischer Länder und die Beschlüsse der sieben führenden Industrieländer (G7) im Kampf gegen die globale Finanzkrise vom Wochenende. Wegen eines Feiertages hatte die Tokioter Aktienmarkt am Montag geschlossen. Die anderen Börsen in Fernost bauten ihre Gewinne vom Vortag kräftig aus. Die Börse in Südkorea notierte 4,3 Prozent fester, in Hongkong lag der Markt knapp drei Prozent im Plus, in Taiwan waren es 5,3, in Singapur 5,1 und in Australien gut vier Prozent. Die Börse in Schanghai gewann 1,2 Prozent.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen