Marktberichte

Japan wächst kräftig Kursrally in Asien

Positive Vorgaben aus den USA und ein überraschend kräftig ausgefallenes Wirtschaftswachstum in Japan haben den Börsen in Fernost am Donnerstag deutlichen Auftrieb verliehen. Der Tokioter Nikkei-Index führte die Asien-Rallye an und verzeichnete den höchsten Schlussstand seit fast sieben Jahren. Der Aktienmarkt in Seoul schloss auf einem Neun-Monats-Hoch.

An der Börse in Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei 0,8 Prozent auf 17.897 Zähler auf den höchsten Schlussstand seit Mai 2000 zu. Der breiter gefasste Topix gewann 0,7 Prozent auf 1776 Punkte. Der Kospi in Seoul legte bis Handelsschluss 0,52 Prozent zu. Auch die Börsen in Hongkong, Taiwan und Singapur und tendierten deutlich im Plus.

Kurz vor Börsenstart hatte die Regierung in Tokio mitgeteilt, dass die japanische Wirtschaft von Oktober bis Dezember preisbereinigt zum Vorquartal um 1,2 Prozent gewachsen ist und damit stärker als von Experten erwartet. Das deutlich über den Erwartungen liegende Wachstum habe den Markt zu einer ausgeprägten Reaktion veranlasst, sagte Masafumi Yamamoto von der Nikko Citigroup. "Das wird ein ein positiver Faktor für die Leute sein, die sich eine Zinsanhebung wünschen und die Erwartung höherer Zinsen wird ein Grund sein, Yen zu kaufen."

Die japanische Währung stieg zum Dollar zeitweise auf den höchsten Stand sei neun Monaten. Auch der Euro erreichte in Fernost ein neues Sechs-Wochen-Hoch. Bereits am Vorabend hatte er nach den Äußerungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke angezogen. Diese waren als Hinweis gedeutet worden, dass die US-Zinsen in nächster Zeit gesenkt werden könnten.

In Tokio profitierten vor allem Einzelhändler wie Fast Retailing von den starken Konjunkturzahlen. Die Aktie legte 2,5 Prozent zu. Immobilienwerte wie Mitsui Fudosan hingegen gaben wegen der Aussicht auf höhere Kreditkosten nach. In Seoul gehörten mit einem Plus von 1,23 Prozent die Aktien des Elektronikkonzerns Samsung zu den Gewinnern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen