Marktberichte

Hoffnung im Bankensektor Lichtblick in Tokio

Positive Signale aus dem japanischen Bankensektor haben am Mittwoch die Börse in Tokio fester schließen lassen. Der Nikkei-225-Index legte um rund 1 Prozent auf 11.218,6 Zähler zu. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,6 Prozent auf 1078,1 Punkte.

Grund zum Optimismus gab eine Sonderprüfung der japanischen Finanzaufsicht, nach der die Investoren nun auf mehr Transparenz in der Bankenwelt und eine Lösung der Kreditprobleme hoffen. Erste Ergebnisse des Berichtes der Aufsichtsbehörde Financial Services Agency (FSA) waren bereits in den Medien durchgesickert. Der Bericht deutet darauf hin, dass die Verluste aus Not leidenden Krediten womöglich nicht so groß seien wie befürchtet, sagten Händler.

"Ich glaube, eines der nationalen strukturellen Themen - die Schwäche des Finanzsystems - ist fürs erste ausgeräumt", sagte Tatsuyuki Kawasaki, leitender Aktienhändler bei Kaneyama Securities. Bereits am sechsten Tag in Folge lagen die Bankentitel im Plus, allen voran die UFJ Holdings mit einem Kursplus von rund 11 Prozent auf 331.000 Yen. Die Titel der Mizuho Holdings, der nach Bilanzsumme weltgrößten Bank, zogen um 7 Prozent auf 323.000 Yen an.

"Diejenigen (Anleger), die den Bankensektor zu sehr untergewichtet hatten, scheinen ihre Investmentstrategie zu ändern ", sagte Takashi Miyazaki, Stratege bei UFJ Partners Asset Management.

Die positiven Zeichen aus dem Finanzsektor wurde jedoch abgefedert von Kursverlusten beim japanischen Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo. Gestern wurde bekannt, dass der Konzern im neuen Geschäftsjahr mit rund 30 Prozent weniger Neukunden rechnet. Die Investoren schicken die Aktien daraufhin erst einmal um rund 5.4 Prozent auf 334.000 Yen nach unten.

Schwache Erwartungen der Gewinnentwicklung von US-Unternehmen trübten zudem die Stimmung. Einige Technologiewerte, darunter der Kamera- und Kopierer-Produzent Canon, mussten Kursverluste hinnehmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen