Stillstand in New York Lustlose US-Börsen
26.08.2009, 22:30 UhrDie wichtigsten US-Aktienindizes haben am Mittwoch an einem von Ruhe und Zurückhaltung geprägten Handel überwiegend unverändert geschlossen. Auch positive Konjunkturdaten änderten daran nichts.
Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Mittwoch an einem von Ruhe und Zurückhaltung geprägten Handel überwiegend unverändert geschlossen. "Das ist ein schläfriger Tag an der Wall Street", sagte ein Börsianer. Viele Marktteilnehmer befinden sich derzeit noch im Urlaub, das Handelsvolumen ist entsprechend dünn.
Zuvor waren überraschend positive Konjunkturdaten veröffentlicht worden. Der Auftragseingang für langlebige Güter im Juli war stärker gestiegen als von Experten erwartet. Die Verkäufe neuer Häuser waren im selben Monat deutlich stärker als von Volkswirten vorhergesagt geklettert. Von Unternehmensseite kamen keine Impulse.
Für den Dow Jones ging es um 0,04 Prozent auf 9543,52 Zähler nach oben. Der marktbreite S&P-500-Index stieg um 0,01 Prozent auf 1.028,12 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq legte der Composite-Index um 0,01 Prozent auf 2024,43 Zähler zu. Für den Auswahlindex Nasdaq 100 ging es hingegen um 0,18 Prozent auf 1637,00 Punkte nach unten.
Ölwerte konnten trotz sinkender Preise für das Schwarze Gold zulegen. So gewannen ConocoPhillips 1,24 Prozent auf 45,59 US-Dollar. Exxon Mobil legten um 0,98 Prozent auf 71,37 Dollar zu. Chevron gewannen noch 0,62 Prozent auf 71,09 Dollar.
Andere Einzelwerte wurden aus Mangel an Unternehmensnachrichten vor allem von Analystenstimmen getrieben. So legten Comcast um 0,07 Prozent auf 14,48 Dollar zu und Time Warner Cable gewannen 0,47 Prozent auf 35,99 Dollar. JPMorgan hatte die Bewertung beider Titel mit einer Kaufempfehlung aufgenommen.
Staples legten um 0,83 Prozent auf 21,97 Dollar zu. Hier hatte dieselbe Bank das Kursziel von 22 auf 25 Dollar erhöht. Die Einstufung für die Titel des Büroartikel-Händlers beließen die Analysten bei "Neutral".
News Corp kletterten um 1,00 Prozent auf 11,07 Dollar. Die Deutsche Bank hatte das Kursziel von 9 auf 11 Dollar angehoben. Die Bewertung für die Titel des Medienkonzerns beließen die Experten bei "Hold".
Quelle: ntv.de, dpa