Goldman haut rein Minus an Wall Street
16.04.2010, 22:20 UhrDie US-Börsen gehen mit Verlusten ins Wochenende. Für den Paukenschlag sorgt nach den Daten der Universität Michigan zum aktuellen Verbrauchervertrauen die Meldung, dass die Börsenaufsicht SEC die Bank Goldman Sachs verklagt.

Die US-Amerikaner schätzten insbesondere die Aussichten für den Arbeitsmarkt düsterer ein.
(Foto: REUTERS)
Nach sechs Tagen mit steigenden Kursen haben eine Klage der Börsenaufsicht SEC gegen Goldman Sachs und negativ aufgenommene Quartalszahlen großer Firmen den US-Börsen deutliche Verluste beschert. Bankentitel rutschten am Freitag in den USA und in Europa auf breiter Front ab, nachdem bekannt wurde, dass die SEC Goldman bei der Vermarktung eines verbrieften Hypothekenkredits (CDO) aus dem Jahr 2007 Betrug vorwirft.
CDOs gelten mit als Auslöser der weltweiten Finanzkrise 2007/2008. Die Goldman-Aktie brach um 12,8 Prozent ein, der KBW-Bankenindex gab 3,5 Prozent nach. Zudem konnten Quartalsberichte von Branchenriesen wie Google, General Electric und Bank of America die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 1,1 Prozent tiefer bei 11.018 Punkten. Im Verlauf pendelte er zwischen 10.973 und 11.153 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500 büßte 1,6 Prozent auf 1192 Zähler ein. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 1,4 Prozent auf 2481 Punkte. Für die Gesamtwoche ergibt sich damit beim Dow ein Plus von 0,2 Prozent und bei der Nasdaq von 1,1 Prozent, während der S&P 0,2 Prozent abgab.
Die Bilanzen einiger Branchenschwergewichte kamen am Markt ebenfalls nicht gut an. Der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber Google verbuchte dank einem wieder erstarkten Werbemarkt zwar einen kräftigen Gewinnsprung. Die Anleger hatten sich jedoch noch bessere Zahlen erhofft: Die Google-Aktie gab 7,6 Prozent nach.
Die Papiere von General Electric verloren über 2,7 Prozent, obwohl der Gewinn des Mischkonzerns zum Jahresauftakt höher ausgefallen war als angenommen. Der Umsatz ging jedoch stärker zurück als von Anlegern gedacht.
Auch Bank-of-America-Anteilsscheine standen auf der Verkaufsliste, sie gaben 5,5 Prozent nach. Das größte US-Geldhaus fuhr im abgelaufenen Quartal zwar einen Milliardengewinn ein, registriert aber weiterhin nur eine schwache Nachfrage nach Krediten.
Aufschläge verzeichneten hingegen Mattel-Papiere. Auf Jahressicht kehrte der Barbie-Hersteller in die schwarzen Zahlen zurück. Die Nachfrage nach Spielzeug habe stark angezogen, teilte der Weltmarktführer mit. Die Aktien gewannen 0,4 Prozent hinzu.
Quelle: ntv.de, rts