Wall Street gut gelaunt Mit Schwung ins Weekend
14.06.2007, 22:25 UhrVon Lars Halter, New York
Die Inflationsdaten am Donnerstagmorgen haben zwar nicht die Angst vor einer Zinsanhebung gelindert. Aber zumindest haben sie am Rentenmarkt keine weitere Zins-Rallye ausgelöst, und das reichte den Bullen schon. Sie schlugen bei Aktien zu und ließen den Dow-Jones-Index um 0,53 Prozent auf 13.53 Punkte klettern.
Der marktbreite S&P-500-Index klettert um 0,48 Prozent auf 1522 Zähler, und die Nasdaq legt um 0,66 Prozent auf 2599 Punkte zu.
Damit reagierten die amerikanischen Aktienmärkte überaus positiv auf eigentlich nur gemischte Daten: Die Erzeugerpreise sind im Mai um 0,9 Prozent gestiegen und damit stärker als erwartet. Die hohen Energiekosten ausgeklammert wird ein Anstieg von 0,2 Prozent gemessen, was aber immer noch doppelt so stark ist wie angenommen. Die Jahresrate fällt unterdessen auf 1,6 Prozent und liegt damit im Rahmen der Erwartungen.
Das mag dazu beigetragen haben, dass der Rentenmarkt kaum auf die Daten reagiert, und in direkter Folge bleibt es auf dem Parkett ruhig. Die großen Indizes setzen ihre Rallye vom Vortag fort und wollen zum Wochenende hin weiter klettern. Zumindest einen Indikator für weitere Gewinne gibt es: Seit drei Monaten hat die Wall Street nicht mehr an einem Freitag verloren.
Am Donnerstag wiederum gab es durchaus einige Aktien, die auf der Strecke blieben. Die Investmentbank Goldman Sachs berichtet über ein sehr flaches zweites Quartal, in dem die Krise am Hypothekenmarkt bessere Geschäfte verhindert hatte. Die Prognosen der Analysten wurden leicht geschlagen, nicht aber die Flüsterschätzungen. Deshalb steht Papier unter Druck und verliert 3,4 Prozent.
Ebenfalls unter Druck steht Bear Stearns, nachdem man die Quartalserwartungen verfehlt hatte. Zwar ist ein Gewinneinbruch um ein Drittel auf 361,7 Millionen Dollar vor allem Sonderposten im Zusammenhang mit dem Verkauf der Spezialisteneinheit Bear Wagner zuzuschreiben, doch waren Anleger enttäuscht. Erst im späten Handel erholt sich die Aktie, die letztlich fast unverändert schließt.
Größter Gewinner im Dow ist die Aktie von General Motors mit einem Plus von 4,6 Prozent. Unter den weiteren Dow-Gewinnern finden sich Intel und ExxonMobil sowie die Aktie von AT&T.
Im Minus schließen der Einzelhändler Wal-Mart sowie die Papiere von Merck und DuPont.
Ebenfalls unter den Verlierern findet sich der Konsumartikler Colgate-Palmolive. In vier amerikanischen Bundesstaaten hat man gefälschte Zahnpasta der Marke "Colgate" gefunden, die möglicherweise anstatt Fluorid eine giftige Chemikalie enthält. Das Unternehmen warnt vor Packungen mit zahlreichen Rechtschreibfehlern und dem Aufdruck "Importiert aus Südafrika"; man hat zudem ein Notfall-Telefon eingerichtet.
Quelle: ntv.de