Marktberichte

Energiekontor wechselt Nemax bleibt vorsichtig

Die deutsche Wachstumsbörse setzte ihren Weg nach unten auch am Mittwoch fort. Zeitweise rutschte der Nemax50 dabei sogar unter die Marke von 500 Punkten. Erst mit Stabilisierung der US-Börsen am späten Nachmittag, hellte sich das Bild etwas auf: Der Nemax All Share reduzierte seine Verluste auf 0,4 Prozent bei 559 Punkten, der Nemax50 drehte sogar mit 1,6 Prozent auf 530 Zähler ins Plus.

Eine schlechte Nachricht für den Neuen Markt und eine gute für Energiekontor gab es am Mittag. Der Bremer Windparkentwickler Energiekontor hat wegen der Vertrauenskrise am deutschen Wachstumssegment bei der Deutschen Börse beantragt die Notierung der Aktie mit Ablauf des 20. August zu beenden. Ab dem 21. August soll die Aktie im Geregelten Markt notiert werden. Die Aktie legte 3,5 Prozent auf 2,95 Euro zu.

Der Wechsel von Energiekontor sei ein weiteres Zeichen für das schlechte Image des Neuen Markts zur Zeit, so ein Händler. Viele Unternehmen würden über einen Rückzug nachdenken, um nicht weiter in den Abwärtsstrudel gezogen zu werden.

Im Blickpunkt stand die Aktie von Dialog Semiconductor. Der Chip-Hersteller hat im zweiten Quartal einen Verlust von 4,1 Millionen Euro verbucht und lag damit im Rahmen der eigenen vor kurzem nach unten korrigierten Prognose. Der Umsatz lag im abgelaufenen Quartal bei 17,1 Millionen Euro. Die Aktie legte 6,3 Prozent auf 1,53 Euro zu.

Der Handy-Ausrüster Balda hat im zweiten Quartal einen Vorsteuergewinn von 200.000 Euro erwirtschaftet und ist damit nach einem Verlust von 3,2 Millionen Euro im ersten Vierteljahr wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Für das laufende Jahr bekräftigte das Unternehmen seine Prognosen. Die Aktie verbesserte sich 9,3 Prozent auf 4,35 Euro.

Die Mühlbauer Holding hat im zweiten Quartal ihren Auftragseingang auf 22,3 Millionen Euro nach 18,1 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahresquartal gesteigert. Der Umsatz des Unternehmens, das auf die Herstellung von Maschinen für die Produktion von kontaklosen Chipkarten spezialisiert ist, stagnierte bei 10,7 Millionen Euro. Die Aktie verlor 4,5 Prozent auf 14,90 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen