Marktberichte

Gegenwind für P&T Nemax im Minus

Die ehemalige Wachstumsbörse konnte am Donnerstag von der deutlichen Zinssenkung der EZB um 50 Basispunkte nicht profitieren und schloss im Minus. Die Indizes würden seit Wochen zwischen 400 und 500 Punkten pendeln, daran werde sich wohl auch bis zur Auflösung des Segments nicht viel ändern, so ein Händler. Der Nemax 50 fiel 1,8 Prozent auf 435 Punkte, für den Nemax All Share ging es 1,6 Prozent auf 476 Zähler nach unten.

Der IT-Reperaturdienstleister Teleplan erwartet für das Geschäftsjahr 2003 einen Umsatzanstieg um 20 bis 25 Prozent, der Konzerngewinn pro Aktie soll sich nach Angaben des Unternehmens auf 1,05 bis 1,15 Euro steigen. Berechnungsgrundlage für die Ergebnisse sei allerdings ein paritätischer Wechselkurs zwischen Euro und Dollar, so die Niederländer weiter. Die Aktie verbesserte sich 2,5 Prozent auf 7,38 Euro.

Der Windparkbetreiber P&T Technology erwartet im dritten Quartal und im Gesamtjahr Verluste. Grund seien nicht realisierte Auslandsprojekte. Auch im Inland seien Vorhaben verschoben oder nicht realisiert worden, so das Unternehmen weiter. Zudem seien notwendige Wertberichtigungen auf bisher in der Bilanz aktivierte Auslandsaktivitäten sichtbar geworden. Die geplanten Jahresziele seien daher nicht mehr erreichbar. Die Aktie brach 40 Prozent auf 0,73 Euro ein.

Der Spezialist für Kinderzeichentrickserien, BKN International, vermeldete am Morgen die bindende Unterzeichung eines Kreditvertrages in Höhe von 4,5 Millionen Euro mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2004. Zudem seien alle Aussenstände bei der Barclays Bank in England zurückgezahlt und alle englischen Filmrechte damit schuldenfrei, so das Unternehmen weiter. BKN werde sich nicht weiter auf die Produktion neuer Serien konzentrieren sondern vielmehr zur Umsatzsteigerung den bestehenden Filmkatalog mit einer reduzierten Kostenstruktur ausschöpfen. Die Aktie legte 15 Prozent auf 0,38 Euro zu.

Der Hersteller von Mini-Computern, Kontron, rechnet für das kommenden Geschäftsjahr bei kaum steigenden Umsätzen mit einer Verbesserung der operativen Marge. In einem Zeitungsinterview erklärte Unternehmenschef Hannes Niederhauser mit Wachstum sei in 2003 vor allem außerhalb von Europa zu rechnen. Die Aktie legte 2,1 Prozent auf 3,40 Euro zu.

Gute Nachrichten hatte Pixelpark. Der Multimedia-Dienstleister verfügt nach eigenen Angaben über ausreichende finanzielle Mittel für sein Sanierungskonzept. Die Liquidität ist über das Jahr 2003 gesichert, sagte der Finanzchef des Unternehmens. Pixelpark sei nicht überschuldet und werde zum Ende des dritten Quartals ein positives Eigenkapital ausweisen. Die Aktie verlor dennoch 1,7 Prozent auf 1,17 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen