T-Online unter Druck Nemax im Minus
03.12.2002, 20:20 UhrDie deutschen Wachstumswerte konnten nur im frühen Handel überzeugen und Gewinne verbuchen. Im Verlauf des Vormittages drehten die Indizes dann allerdings wieder in die Verlustzone. Unternehmensnachrichten waren Mangelware und so folgt die ehemalige Wachstumsbörse nach Angaben von Händlern den Vorgaben der anderen Börsen. Der Nemax 50 fiel 1,9 Prozent auf 443 Punkte, für den Nemax All Share ging es 1,6 Prozent auf 484 Zähler in die Verlustzone.
Die Deutsche Telekom gab am Nachmittag bekannt, dass die Mehrzuteilungsoption von 20 Millionen Aktien im Rahmen der jüngsten Platzierung von T-Online-Aktien vollständig ausgeübt worden sei. Der Zuteilungspreis habe 6,10 Euro je Aktie betragen, hieß es weiter. Massive Gewinnmitnahmen sorgten nach dieser Meldung für ein abrutschen der Aktie. Offenbar hätten viele kurzfristig orientierte Anleger ihre Gewinne aus der Platzierung von T-Online-Papieren vom Vortag eingestrichen, sagten Händler. Das T-Online-Papier fiel knapp 4 Prozent auf 6,20 Euro.
SAP SI soll beidem Haushaltsproduktehersteller Freudenberg die mySAP.com-Software der Konzernmutter SAP installieren und betreuen. Der über 4 Jahre laufende Vertrag mit dem Hersteller von Vileda-Wischtüchern habe ein Volumen von 7,8 Millionen Euro, so SAP SI. Die Aktie ging bei 10,99 Euro unverändert aus dem Handel.
Die Lage bei Rösch ist weiter angespannt. Der Hersteller von nadellosen Spritzsystemen räumte auf der Hauptversammlung ein, das die Liquiditätslage sehr kritisch ist. Die Zeit werde knapp. Konkrete Fristen wurden allerdings nicht genannt. Derzeit laufende Gespräche mit Finanzinvestoren würden in wenigen Wochen zum Abschluss gebracht, hieß es. Die Aktie verlor knapp 14 Prozent auf 1,28 Euro.
Der Hersteller von Laser-Komponenten Wavelight Laser Technologie hat erfolgreich eine Kaptialerhöhung platziert. Die Barkapitalerhöhung aus genehmigten Kapital von rund 10 Prozent des bisherigen Grundkapitals sei am 29. November erfolgreich durchgeführt worden, so das Unternehmen. Das Grundkapital erhöhe sich damit auf 3,82 Millionen Euro, hieß weiter. Die Aktie stieg 0,8 Prozent auf 6,30 Euro.
Der Hersteller von Röntgen- und Lasertechnologien PVA Tepla hat eine neue Unternehmensführung. Neuer Vorstandsvorsitzender ist nach Angaben des Unternehmens Peter Abel, der zuvor Geschäftsführer der ehemaligen PVA Vakuum-Analgenbau war und mit knapp 30 Prozent größter Anteilseigner bei PVA Tepla. Die Aktie fiel 1,7 Prozent auf 2,85 Euro.
Quelle: ntv.de