Marktberichte

Sachsenring bricht ein Nemax im Rückwärtsgang

Fast ein gewohntes Bild am Neuen Markt - die deutschen Wachstumswerte konnten auch am Dienstag ihre Gewinne nicht über den Tag verteidigen. Gegenwind kam aus den USA - die schwache US-Technologiebörse Nasdaq verhagelte am Nachmittag kräftig die Stimmung. Der Nemax All Share verlor 0,3 Prozent auf 855 Punkte, für den Nemax 50 ging es 0,6 Prozent auf 814 Punkte nach unten.

Die neuesten US-Konjunkturdaten hatten die US-Börsen am Nachmittag ausgebremst. Das US-Verbrauchervertrauen im Mai zeigte zwar einen unerwartet deutlichen Anstieg auf 109,8 Punkte. Der Erwartungsindex für die kommenden Monate fiel allerdings auf 109,4 von 109,6 Punkten im Vormonat und damit bereits den zweiten Monat in Folge.

Schwer unter Druck geriet am Abend erneut die Aktie von Sachsenring. Aus Bankenkreisen hieß es zuvor, eine Insolvenz des Zwickauer Automobilzulieferers wird immer wahrscheinlicher, bei den Rettungsgesprächen gab es keinen Durchbruch. Mit einem Insolvenzantrag sei ab Donnerstag zu rechnen, hieß es. Die Aktie sackte um weitere 30 Prozent auf 1,12 Euro ab.

Im Blickpunkt der Anleger auf dem Frankfurter Parkett stand auch die Aktie von D.Logistics. Der Logistikanbieter hat im ersten Quartal einen Fehlbetrag von 2,5 Millionen Euro eingefahren, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Plus von 2,18 Millionen Euro in den Büchern gestanden hatte. Die Aktie fiel 17 Prozent auf 1,74 Euro.

Einem Zeitungsbericht zufolge will der Mobilfunkanbieter MobilCom aus Kostengründen seine Geschäftskundentochter MobilCom Systems aufgeben. Der Großteil der zuletzt noch 86 Beschäftigten solle entlassen werden, so der Bericht weiter. Das erst im vergangenen Jahr aus der Tochter Top-Net hervorgegangene Unternehmen soll nach unbestätigten Angaben einen Anfangsverlust von mehr als 10 Millionen Euro erwirtschaftet haben. Die MobilCom-Aktie legte 6 Prozent auf 17,23 Euro zu.

Der Internetdienstleister Pixelpark hat im ersten Quartal seinen Verlust auf 400.000 Euro nach 24,9 Millionen Euro im Vorjahresquartal verringert. Der Umsatz halbierte sich auf 13,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Eine steigende Nachfrage nach Interndet-Dienstleistungen sei in den ersten drei Monaten des Jahres nicht zu verzeichnen gewesen, so das Unternehmen. Die Aktie fiel knapp 10 Prozent auf 4,08 Euro.

Das Biotechunternehmen Qiagen übernimmt für rund 28 Millionen Dollar den norwegischen Konkurrenten GenoVision. Dies gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. Die Hälfte des Kaufpreises werde in bar, die anderen in Qiagen-Aktien bezahlt, so das Unternehmen weiter. Die Aktie verlor 0,3 Prozent auf 16,25 Euro.

Der Leitplattenhersteller AT&S ist nach eigenen Angaben von Siemens und Nokia zum weltweiten Lieferanten für Leiterplatten ernannt worden. Das Unternehmen kündigte weiter an, die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 0,18 Euro je Aktie nach 0,26 Euro im Vorjahr zu kürzen. Die Aktie legte 1,8 Prozent auf 11,30 Euro zu.

Umweltkontor hat im ersten Quartal einen Gewinn von 120.000 Euro erwirtschaftet, nachdem im vergleichbaren Vorjahresquartal nur ein Plus von 1.000 Euro angefallen war. Der Umsatz des Dienstleisters für erneuerbare Energien sank allerdings auf 2,9 Millionen Euro nach 19,2 Millionen Euro im Vorjahr. Die Aktie legte 3,3 Prozent auf 4,75 Euro zu.

Das Musikunternehmen Jack White Productions hat im ersten Quartal seinen operativen Gewinn auf 510.000 Euro nach 250.000 Euro im Vorjahresquartal gesteigert. Der Nettogewinn verfünffachte sich auf 243.000 Euro. Für das Gesamtjahr erwartet das Untenehmen einen Gewinn von deutlich über 1 Millionen Euro. Die Aktie gab 0,4 Prozent auf 4,48 Euro ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen