Rettung für MobilCom Nemax in Bewegung
14.11.2002, 20:30 UhrEine Fülle von Unternehmensmeldungen sorgte am Donnerstag für Bewegung am Neuen Markt. Während Thiel Logistik deutlich zulegen konnten, drückten schwache Zahlen den Kurs der DAB Bank. Sunways verlor vor dem Hintergrund einer gesenkten Jahresprognose. Der Nemax 50 gewann 2,1 Prozent auf 428 Punkte, der Nemax All Share legte um 1,5 Prozent auf 470 Punkte zu.
MobilCom ist offenbar gerettet. Am Abend gab der Büdelsdorfer Mobilfunkkonzern bekannt, dass der Treuhändervertrag zur Übertragung der Anteile von Gerhard Schmid unterzeichnet wurde. Treuhänder wird der ehemalige RTL-Chef Helmut Thoma. Damit ist der Weg frei für das bereits vor Tagen ausgehandelte Sanierungspaket. Die Aktie ging nach der freudigen Nachricht förmlich durch die Decke: 6,00 Euro waren aufgerufen, ein Plus von 33,6 Prozent.
Thiel Logistik hat in den ersten neun Monaten 2002 bei einem Umsatzanstieg um 60 Prozent auf 1,07 Milliarden Euro einen operativen Gewinn von 19 Millionen Euro verbucht. Die Prognosen der Analysten wurden damit geringfügig geschlagen. Die Prognosen für das Gesamtjahr hat Thiel bestätigt. Die Anleger würdigten dies mit einem ordentlichen Plus von 7,6 Prozent auf 4,69 Euro.
Der österreichische Computerhersteller Gericom hat im dritten Quartal sein Vorsteuerergebnis um 4,7 Prozent auf 6,3 Millionen Euro gesteigert. Der Umsatz steig stärker als erwartet: um 20 Prozent auf 134 Millionen Euro. Für einen Wermutstropfen sorgte aber eine Umsatzwarnung für das Gesamtjahr. Die Aktie verlor 4,1 Prozent auf 10,88 Euro.
Der Online-Broker DAB Bank meldete am Donnerstag einen Quartalsverlust vor Steuern und Minderheitsanteilen von 15,4 Millionen Euro nach einem Minus von 26,1 Millionen ein Jahr zuvor. Die Verwaltungskosten sind dabei auf 42 von 54 Millionen Euro im Vorjahr gesunken. Die Aktie der Hypovereinsbank-Tochter legte um 0,7 Prozent auf 3,12 Euro zu.
Abgeben musste der Solartechnik-Hersteller Sunways. Das Unternehmen korrigierte seine Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2002 nach unten. Grund sind schwache Geschäfte in Folge der schwachen Konjunktur. Trotz eines Rückgangs beim Fehlbetrag im dritten Quartal auf 0,4 Millionen Euro von 1,1 Millionen im Vorjahr sowie eines Umsatzanstiegs brach die Aktie 14,0 Prozent auf 1,85 Euro ein.
Quelle: ntv.de