Marktberichte

Zahlenflut Nemax ins Plus geschwemmt

Der Neue Markt stand am Mittwoch ganz im Zeichen von Quartalszahlen. Im Minutentakt liefen die Geschäftsergebnisse ein. Gefragt war nach guten Zahlen vor allem die Teleplan-Aktie. Bei MobilCom scheint unterdessen die Rettung in greifbare Nähe zu rücken. Der Nemax 50 stieg 2,9 Prozent auf 431 Punkte, für den Nemax All Share ging es 2,2 Prozent auf 472 Zähler nach oben.

Der PC-Reparaturdienstleister Teleplan hat seinen Umsatz in den ersten neuen Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 25 Prozent auf 405 Millionen Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen hat sich um 36 Prozent auf 34,2 Millionen Euro verbessert. Die Aktie legte 7,4 Prozent auf 5,10 Euro zu.

Der Laserhersteller Lambda Physik erwartet für das laufende Geschäftsjahr nun einen Verlust. Der Umsatz werde knapp unter den bisher prognostizierten 100 Millionen Euro liegen, so das Unternehmen, was zu einem leicht negativen Ergebnis führe. Die für den Donnerstag geplante Veröffentlichung der Quartalszahlen werde auf Grund des erhöhten Prüfumfangs um eine Woche verschoben, hieß es weiter. Die Aktie legte trotzdem um 2,4 Prozent auf 7,28 Euro zu.

Der Softwarehersteller Ixos hat von Juli bis September wie geplant den operativen Verlust auf 2,1 Millionen Euro von 2,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum gesenkt. Nach Steuern habe sich das Minus auf 2,2 von 2,6 Millionen Euro verringert, hieß es weiter. Der Umsatz wuchs zugleich um 19 Prozent auf 26 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr bekräftigte das Unternehmen seine zuvor gesenkten Prognosen. Die Aktie fiel 6,0 Prozent auf 5,50 Euro.

Der angeschlagenen Mobilfunkdienstleister MobilCom kann einem Zeitungsbericht zufolge kurzfristig mit der Auszahlung eines Kredits über 100 Millionen Euro rechnen und damit die drohende Zahlungsunfähigkeit abwenden. Ein Bankenkonsortium unter Federführung der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), zu dem auch die Deutsche Bank, die Dresdner Bank sowie die Landesbank Kiel gehörten, wolle den Betrag zur Verfügung stellen, so der Bericht. Die KfW teilte auf Anfrage mit, die Kreditvergabe werde geprüft. Die Aktie legte 4,7 Prozent auf 5,18 Euro zu.

Der Jenaer Softwarehersteller Intershop hat im dritten Quartal bei sinkenden Umsätzen einen höheren Verlust geschrieben. Außerdem hält das Unternehmen jetzt auch im vierten Quartal einen Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von bis zu 3 Millionen Euro für möglich. Der Umsatz sank nach Angaben des Unternehmens im dritten Quartal auf 8,9 Millionen Euro nach 12,1 Millionen Euro im Vorquartal. Der Nettoverlust belief sich auf 7,5 Millionen Euro oder 0,08 Euro je Aktie. Im zweiten Quartal hatten hier noch 5,8 Millionen Euro oder 0,06 Euro je Aktie zu Buche gestanden. Die Aktie fiel 4,1 Prozent auf 0,70 Euro.

Der Münchener Chip-Broker CE Consumer Electronic sieht nach Worten des designierten Vorstandschefs Peter Bohn eine anziehende Nachfrage im krisengeschüttelten Halbleitermarkt. Die Talsohle sei in den vergangenen Monaten durchschritten worden, so Bohn. „Wir sehen eine Verbesserung im Markt.“ Die Nachfrage steige kontinuierlich. Die Aktie legte 12,4 Prozent auf 2,91 Euro zu.

Das IT-Beratungsunternehmen SAP Systems hat nach einem schwachen ersten Halbjahr das Ergebnis im dritten Quartal deutlich verbessert und seine Prognosen für das Gesamtjahr 2002 bekräftigt. Zugleich gab SAP SI am Mittwoch bekannt, dass Vorstand Ulrich Assmann nach sechsjähriger Tätigkeit das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlassen wird. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit nach Restrukturierungskosten bezifferte SAP SI mit 5,6 Millionen Euro nach rund 0,5 Millionen Euro im zweiten Quartal. Im Vorjahr hatte SAP SI noch einen operativen Gewinn von 8,2 Millionen Euro erzielt. Für die Papiere ging es 9,8 Prozent auf 10,49 Euro ins Plus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen