Der unbewegte Markt Nemax kam nicht vom Fleck
27.08.2002, 20:45 UhrDie deutschen Wachstumswerte zeigten sich am Dienstag kaum verändert. Die sehr unterschiedlichen Konjunkturdaten aus den USA hätten zwar ein bisschen Schwung in den Handel gebracht, wirkliches Interesse an dem Segment gebe es aber weiterhin nicht, so ein Händler. Der Nemax 50 schloss bei 522 Punkten, ein Minus von 0,1 Prozent, der Nemax All Share lag mit 559 Zählern um 0,4 Prozent unter dem Vortagesschluss.
Der US-Auftragseingang für langlebige Güter ist nach Angaben des US-Handelsministeriums im Juli um 8,7 Prozent gestiegen, Analysten hatten im Schnitt nur mit einem Plus von 1,2 Prozent gerechnet. Im Juni war der Auftragseingang noch um 4,5 Prozent gesunken.
Der Index des Verbrauchervertrauens des Wirtschaftsforschungsinstituts Conferene Board ist dagegen im August überraschend auf 93,5 Punkte gefallen und lag damit deutlich unter den Schätzungen der Analysten, die mit 97,0 Punkten gerechnet hatten. Im Juli hatte der Index bei 97,4 Punkten gelegen.
Der Spezialist für erneuerbare Energien Umweltkontor hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres einen Gewinn von 1,1 Millionen Euro verbucht, lag damit allerdings leicht unter den 1,4 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Gesamtleistung in den ersten sechs Monaten betrug 47 Millionen Euro nach 49 Millionen im Vorjahr. Die Aktie schloss mit einem Minus von 1,0 Prozent bei 3,02 Euro.
Der Logistik-Dienstleister D.Logistics hat seine Beteiligungen an der Air-Cargo-Tochter CSC und an der amerikanischen Gateway Cargo Service Center verkauft, um so seine Entschuldung voranzutreiben. Der Ertrag aus dem Verkauf soll nach Unternehmensangaben rund 42 Millionen Euro betragen. Die Aktie wurde bei einem Plus von rund zehn Prozent zwischenzeitlich vom Handel ausgesetzt. Denn: Der Logistiker meldete einen Einbruch bei Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal. Insbesondere ist das Unternehmen nach einem Vorjahresgewinn operativ in die Verlustzone gerutscht. Aber offenbar wogen die erfolgreichen Entschuldungsbemühungen an der Börse schwerer: Zur Schlussauktion wurden 2,35 Euro für das Papier bezahlt, ein Plus von 10,9 Prozent.
Der Aufsichtsrat des Mobilfunkanbieters MobilCom hat den bisherigen Chefjustiziar Ulrich Kalthoff für eine Übergangszeit in den Vorstand berufen. Die Aktie fiel 2,3 Prozent auf 6,25 Euro.
Der Telekommunikationsdienstleister QSC hat im zweiten Quartal seinen Verlust vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen auf 14,9 Millionen Euro nach 23,6 Millionen Euro im Vorjahrl eingegrenzt. Die Aktie legte 8,1 Prozent auf 0,67 Euro zu.
Der Spezialist für Versicherungsoftware Cor hat seinen Verlust im zweiten Quartal auf 900.000 Euro nach 1,3 Millionen Euro im Vorjahresquartal eingegrenzt und gleichzeitig seinen Umsatz um knapp 30 Prozent auf 6,4 Millionen Euro gesteigert. Für das Gesamtjahr gab sich das Unternehmen zuversichtlich, die eigenen Planungen zu erreichen. Die Aktie verlor dennoch 3,7 Prozent auf 2,60 Euro.
Quelle: ntv.de