Biolitic mit Kurssprung Nemax läuft seitwärts
22.10.2002, 20:30 UhrDer Neue Markt hat am Dienstag die Umsatzwarnung des US-Chipriesen Texas Instruments fast unbeschadet überstanden. Zeitweise konnte sich das Wachstumssegment sogar recht deutlich ins Plus vorarbeiten. Erst mit der schwachen Eröffnung der US-Börsen trübte sich das Bild wieder ein und die Gewinne schmolzen dahin. Unter dem Strich ergab sich ein kleines Minus: Der Nemax All Share gab 0,3 Prozent auf 481 Zähler nach, der Nemax 50 verlor 0,6 Prozent auf 441 Zähler.
Der weltgrößte Hersteller von Chips für Mobiltelefone Texas Instruments hat im dritten Quartal mit einem Pro-Forma-Gewinn je Aktie von 9 US-Cent die Prognosen der Analysten und die eigene Planung erfüllt. Der Ausblick fiel allerdings düster aus: Im vierten Quartal dürfte sich der Umsatz auf Grund der schwachen Halbleiternachfrage und saisonalen Faktoren um 10 Prozent unter dem abgelaufenen Quartal liegen, so das Unternehmen weiter.
Gute Nachrichten gab es hingegen von ad pepper. Der niederländische Online-Werbevermarkter hat im dritten Quartal erstmals ein positives Konzernergebnis von 20.000 Euro erwirtschaftet. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von 1,69 Millionen Euro angefallen. Operativ konnte das Unternehmen seinen Verlust auf 220.000 Euro nach 2,18 Millionen Euro reduzieren. Die Aktie legte knapp 30 Prozent auf 1,61 Euro zu.
Nach stärker legte Biolitec zu. Das Pharma-Unternehmen hat sich nach eigenen Angaben mit dem Konkursverwalter der Scotia Holdings, Ernst & Young, über den Kauf der weltweiten Rechte und über das geistige Eigentum des britischen Unternehmens im Bereich der photodynamischen Therapie geeinigt. Es sei ein entsprechender Lizenzvertrag abgeschlossen worden, teilte Biolitec in Jena mit. Die Aktie legte 45 Prozent auf 6,86 Euro zu.
Der Notebook-Hersteller Gericom hält trotz der allgemeinen Wirtschaftsflaute an den Umsatz- und Ergebniszielen für 2002 und 2003 fest. Die Kooperation mit den Elektronikhandelsketten Saturn und MediaMarkt sei ein "voller Erfolg", sagte Unternehmenschef Herman Oberlehner. Die Aktie legte knapp 1 Prozent auf 11,42 Euro zu.
Das Bankhaus Merck Finck & Co. hat die Aktien des Logistikdienstleisters Thiel auf "hold" von zuvor "sell" nach oben gestuft. Hintergrund sei der Zusammenschluss mit dem Wettbewerber Microlog zu einem Logistikkonzern unter dem Dach der Bad Homburger Delton Holding, so die Analysten zur Begründung. Durch den Einstieg von Delton werde die Aktionärsstruktur transparenter und das verloren gegangene Vertrauen zurückgewonnen. Die Aktie drehte nach deutlichen Gewinnen im Tagesverlauf mit dem Gesamtmarkt ins Minus und fiel 1 Prozent auf 5,15 Euro.
Am Nachmittag vermeldete die Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf Kreise, dass der Mobilfunkanbieter E-Plus eine Teilübernahme der UMTS-Technik des angeschlagenen Konkurrenten MobilCom erwägt. Allerdings sehe das Unternehmen erhebliche Probleme bei der möglichen Zusammenlegung mit der eigenen Netztechnik, hieß es weiter. MobilCom schuldet E-Plus aus einem bis 2006 laufenden Dienstleistungsvertrag rund 600 Millionen Euro. Bei einer Insolvenz von MobilCom müsste E-Plus voraussichtlich auf einen Großteil seiner Fordrungen verzichten und versucht daher mit MobilCom eine Lösung für die aus dem Dienstleistungsvertrag resultierenden Zahlungsverpflichtungen zu finden. E-Plus lehnt eine Stellungnahme zu entsprechenden Medienberichten bislang ab. Die MobilCom-Aktie fiel 9,4 Prozent auf 4,04 Euro.
Quelle: ntv.de