Schotten beflügeln Nordex Nemax mit Schlussspurt
10.12.2002, 20:30 UhrDie deutschen Wachstumswerte zeigten sich am Dienstag wenig verändert. Die Anleger hätten weiterhin kein Interesse mehr an einem Segment, das kurz vor der Auflösung steht, so ein Händler. Die Indizes würden wohl bis zum "Schluss" zwischen 400 und 500 Punkten schwanken. Große Überraschung biete der Markt nicht mehr. Der Nemax 50 schloss mit einem Plus von 1,0 Prozent bei 419 Punkten, für den Nemax All Share ging es 0,8 Prozent auf 460 Zähler nach oben.
Neues gab es von MobilCom. Die Aktionäre des angeschlagenen Mobilfunkunternehmens sollen nach Angaben aus unternehmensnahen Kreisen am 27. Januar auf einer außerordentlichen Hauptversammlung über das mit dem Großaktionär France Telecom und Gerhard Schmid sowie den Banken vereinbarte Sanierungskonzept entscheiden. Die Aktie verlor 5,3 Prozent auf 3,90 Euro.
Im Blickpunkt der Anleger stand die Nordex-Aktie, die 5,7 Prozent auf 2,98 Euro zulegen konnte. Der Hersteller von Windkraftanlagen hat einen Auftrag aus Schottland erhalten. Für 37 Millionen Euro hat eine schottische Firma bei Nordex 20 Turbinen bestellt. Der Auftrag umfasst die komplette Installation sowie die Wartung der Anlagen in den ersten 5 Jahren.
Der Konzertveranstalter Deag Entertainment erwartet für das kommende Geschäftsjahr einen Umsatzanstieg auf 120 Millionen Euro, der operative Gewinn soll mindestens 5 Millionen Euro betragen. Der Restrukturierungsprozess sei in 2002 erfolgreich abgeschlossen worden, so das Unternehmen zur Begründung. Die Aktie legte 7,8 Prozent auf 1,38 Euro zu.
Der Auskunftsanbieter Telegate ist eigenen Angaben zufolge nach zwei enttäuschenden Jahren wieder auf solidem Kurs und strebt für 2003 sogar erstmals die Zahlung einer Dividende an. Die Aktie legte 17,1 Prozent auf 3,08 Euro zu.
Quelle: ntv.de