Macropore heilt alle Narben! Nemax schlapp
06.05.2002, 20:35 UhrDie Kurse am Neuen Markt in Frankfurt gaben weiter ab. Aber das verwunderte niemanden wirklich. Die gedämpften Konjunktur-Hoffnungen waren es, die die einstigen Wachstumswerte weiter unter Druck setzten. Immerhin: mit Macropore und Curasan gingt es deutlich aufwärts. Der Nemax All Share verlor 1,3 Prozent auf 848 Zähler, der Nemax50 büßte 2,5 Prozent ein und schloss bei 798 Zählern.
Das Biotech-Unternehmen Macropore hat in Europa die Zulassung für ein neuartiges Produkt erhalten, mit dem Vernarbungen nach operativen Eingriffen verhindert werden sollen. Wie Macropore mitteilte, könne das Produkt bei Operationen u.a. im Bereich von Herz, Brustkorb und Bauch eingesetzt werden. Bei dem Produkt handle es sich um eine Folie, die aus körpereigenen Stoffen aufgebaut sei und sich nach einer bestimmten Zeit wieder auflöst, so Macropore weiter. Die Aktie konnte nach dieser Meldung einen Gewinn von 30 Prozent auf 4,42 Euro verbuchen.
Curasan hat zum Auftakt der neuen Woche seine Zahlen zum ersten Quartal 2002 vorgelegt. Demnach konnte das auf regenerative Medizin spezialisierte Unternehmen seinen Umsatz um 25 Prozent auf 3,5 Mio. Euro steigern. Gleichzeitig sei aber auch der Jahresfehlbetrag gewachsen von 0,4 auf 0,7 Millionen Euro. Die Anleger sahen äußerst großzügig darüber hinweg und kauften die Aktie so, als gäbe es morgen keine mehr - sie gewann 34 Prozent auf 3,15 Euro.
Die AdLINK Internet Media AG hat am Montag Morgen mitgeteilt, per Aktientausch den Kundenstamm der schweizerischen Qualiclick zu übernehmen. Der Umsatz erhöhe sich hiermit um einen siebenstelligen Euro-Betrag und zudem werde das neue Unternehmen zum größten Anbieter digitaler Kommunikations- und Marketinglösungen in der Schweiz, so AdLink weiter. Der Kurs der Aktie gewinnt nach dieser Meldung 9,6 Prozent auf 1,48 Euro - zwischenzeitlich hatte das Papier mehr als 34 Prozent zugelegt.
IDS Scheer hat seinen langjährigen Partner in Sachen Geschäftsprozessmanagement Seco übernommen. Das Bochumer Unternehmen sei künftig eine eigenständige Einheit unter dem Dach von IDS Scheer, teilte das Düsseldorfer Unternehmen am Montag morgen mit. Die Übernahme sei rückwirkend zum 2. Mai erfolgt, heißt es weiter. Zu Kaufpreis sowie Mitarbeiterzahl von Seco machte IDS allerdings keine Angaben. Das IDS Scheer-Papier verlor 2,3 Prozent und kostet damit 8,70 Euro.
Gar nicht gut klingen die neuesten Nachrichten von Biotissue. Das Biotechnologieunternehmen hat seine Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2002 deutlich nach unten revidiert und daraufhin wurde auch der Kurs der Biotissue-Aktie von den Anlegern drastisch nach unten korrigiert. Das Papier verliert satte 29 Prozent und kostet damit nur noch 3,55 Euro. Biotissue erwartet für das laufende Jahr eine Umsatzsteigerung um "nur" noch 150 Prozent statt wie bisher erwartet 400 Prozent. Beim Verlust vor Zinsen und Steuern fällt die erwartete Verringerung mit zehn Prozent deutlich geringer aus. Bisher hatte Biotissue eine Senkung um 20 Prozent in Aussicht gestellt.
Quelle: ntv.de