Marktberichte

Die letzten Korrekturen des Jahres New York stabil erwartet

(Foto: REUTERS)

Mit einem verhaltenen Auftakt zum Jahresabschluss rechnen Beobachter an der New Yorker Wall Street. Größere Bewegung erwarten Analysten allerdings bei den Aktien der insolventen Airline-Mutter AMR.

Für den letzten Handelstag des Jahres 2011 sind am US-Aktienmarkt keine großen Sprünge abzusehen. Für den Jahresabschlusshandel am Freitag deutet der Nasdaq-Future kurz vor Beginn ein leichtes Plus von 0,1 Prozent an. Der S&P-Future signalisiert einen unveränderten Start. Die globalen Vorlagen stimmten optimistisch, meinte ein Händler. Die Umsätze dürften sich dabei auf dem dünnen Niveau der Vortage bewegen.

(Foto: AP)

Im internationalen Vergleich haben sich die US-Aktienmärkte bravourös geschlagen. Der Dow-Jones-Index geht mit einem Jahresplus von über 6 Prozent in die letzte Sitzung 2011. Der S&P-500 rangiert seit dem Vortag in positiven Gefilden und weist einen Zuwachs auf Jahressicht von 0,4 Prozent auf. Der Nasdaq-Composite notiert - ebenfalls auf Jahressicht - im Minus. Der Abschlag beträgt aber nur 1,9 Prozent.

Wegweisende Konjunkturdaten werden am Berichtstag in den USA nicht veröffentlicht. Auch mit Blick auf die Einzelwerte muss man Nachrichten mit der Lupe suchen. AMR werden mit 40 Prozent Abschlag erwartet, nachdem die New York Stock Exchange (Nyse) das Delisting der Aktie für den 5. Januar angekündigt gegeben hat. Die insolvente Mutter der Fluggesellschaft American Airlines hatte bereits Ende November Konkurs angemeldet.

Die Aktien von McDonald's stiegen vorbörslich um 0,6 Prozent. Die Aktie der Burger-Kette war mit einem Kursgewinn von über 30 Prozent in diesem Jahr der größte Gewinner im Dow Jones Index. Dagegen lagen Bank of America 0,2 Prozent im Minus. Die Aktie war mit einem Kurseinbruch auf Jahressicht von mehr als 60 Prozent das Schlusslicht im Dow Jones Index.

Die großen Indizes an der Wall Street hatten am Abend des vorletzten Handelstages vor dem Jahreswechsel fester geschlossen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte legte 1,1 Prozent auf 12.287 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500-Index erhöhte sich ebenfalls um 1,1 Prozent auf 1263 Stellen, der Composite-Index der Technologiebörse Nasdaq um 0,9 Prozent auf 2613 Zähler.

Handelszeiten im Überblick

In Deutschland und Großbritannien fand am Freitag vor Silverster wegen des bevorstehenden Jahreswechsels ein verkürzter Aktienhandel statt. In Frankfurt endete der Handel um 14.00 Uhr. Die Kollegen an der Londoner Börse hatten bereits eine halbe Stunde früher mit den Feierlichkeiten zum Jahresschluss begonnen.

Am Anleihenmarkt in den USA wird am Freitag nur bis bis 20.00 Uhr (MEZ) gehandelt. Der Aktienhandel endet regulär um 22.00 Uhr (MEZ). In Österreich und Südkorea ruht der Handel gänzlich.

In China (Schanghai und Hongkong) bleiben die Börsen wegen der Neujahrsfeiertage beziehungsweise wegen eines Ausgleichstags für Neujahr am kommenden Montag geschlossen. In Großbritannien, den USA und Japan findet wegen des nachgeholten Neujahrsfeiertages ebenfalls kein Handel statt. In der Schweiz ruht der Handel wegen des "Berchtoldstages".

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen