Nur leise Zuversicht Nikkei auf Zwei-Monats-Tief
09.02.2010, 08:05 UhrDie Sorgen um die Staatsdefizite einiger Euroländer belasten noch immer. Dennoch zeigen sich erste Erholungstendenzen. Während einige asiatische Börsen im Handelsverlauf positiv tendieren, schließt die Tokioter Börse aber im Minus.
Die Börsen in Fernost haben sich am Dienstag uneinheitlich präsentiert. An den meisten Aktienmärkten griffen die Anleger wieder zögerlich zu, obwohl die Sorgen um die Staatsdefizite einiger Euro-Länder noch immer die Stimmung drückten. Analysten zufolge dürfte sich die Zuversicht über einen neuen Aufwärtstrend aber weiter in Grenzen halten.
In Tokio fiel der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,2 Prozent auf 9932 Punkte und schloss damit auf einem neuen Zwei-Monats-Tief. Der breiter gefasste Topix-Index sank ebenfalls um 0,2 Prozent auf 881 Zähler. Die Aktienmärkte in Südkorea, Hongkong, Taiwan, Singapur und der chinesische Leitindex notierten dagegen fester.
Toyota kommt wieder auf die Beine
In Japan schlossen die Papiere von Toyota 2,9 Prozent höher, obwohl der weltgrößte Autokonzern eine Rückrufaktion für seine neuesten Hybridmodelle wegen Bremsproblemen bekanntgab. Analysten machten für das deutliche Plus Deckungskäufe verantwortlich. Am Markt werde zudem positiv aufgenommen, dass Toyota endlich konkret auf die Mängelprobleme reagiere, sagte Fondsmanager Hiroaki Osakabe. Pluszeichen gab es auch bei den Aktien der drittgrößten japanischen Bank Sumitomo Mitsui Financial Group, die um 2,1 Prozent höher notierten. Das Geldhaus hatte am Vortag den größten Quartalsgewinn seit fast zwei Jahren bekanntgegeben.
Der Euro erholte sich gegenüber dem Dollar vor dem für Donnerstag angesetzten EU-Gipfel in Brüssel etwas. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet reiste nach Angaben der australischen Zentralbank vorzeitig von einem Treffen internationaler Notenbanker in Sydney ab, um an dem inoffiziellen Gipfel teilzunehmen. Der Euro wurde am Dienstag mit 1,3704 Dollar bewertet nach 1,3651 Dollar im späten New Yorker Handel. Auch zum Yen legte die Gemeinschaftswährung mit 122,56 Yen leicht zu. Der Dollar wurde mit 89,43 Yen nach 89,30 Yen in den USA gehandelt.
Quelle: ntv.de, rts