Marktberichte

Shanghai stabilisiert Nikkei knapp behauptet

Nach dem Kursrutsch vom Vortag haben sich die asiatischen Aktienmärkte am Dienstag wieder etwas gefangen. Die Nerven vieler Börsianer blieben jedoch gespannt.

Freude über den gelungenen Börsengang in China.

Freude über den gelungenen Börsengang in China.

(Foto: AP)

Anleger in Asien zeigten sich vor allem erleichtert über die Kursgewinne an der Börse in Shanghai, die am Montag fast um sechs Prozent eingebrochen war. Gleichzeitig blieb jedoch eine gewisse Furcht vor übertriebenen Gewinnmitnahmen bestehen, sowie vor einem Ende der lockeren Geldpolitik in China. Außerdem herrschte weiter Unsicherheit darüber, ob die jüngste Rally an den Börsen nicht der noch eher düsteren wirtschaftlichen Realität davongeeilt war.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index ging mit 0,2 Prozent im Plus bei 10284 Punkten aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix-Index beendete den Tag unverändert bei 950 Zählern. Die Börsen in Australien, Südkorea und Singapur gingen ebenfalls kaum verändert aus dem Handel. Einzig die Börse in Taiwan gab wegen Unsicherheiten nach einem Zeitungsbericht über eine mögliche Kabinettsumbildung rund zwei Prozent nach.

Der Aktienmarkt in Shanghai legte bis zum Nachmittag um 0,7 Prozent zu auf 2891 Punkte, während die Börse in Hongkong geringfügig nachgab. Anleger in ganz Asien zeigten sich erleichtert über einen gelungenen Börsengang in China: Die Titel des Brokers China Everbright Securities legten bei ihrem Debüt mehr als 40 Prozent zu.

In den vergangenen zwei Wochen haben Gewinnmitnahmen die Börse in Shanghai um fast ein Fünftel gedrückt. Allerdings hatten sich die Kurse zuvor seit Jahresanfang fast verdoppelt.

Grundsätzlich sind die Anleger weiter darüber verunsichert, wie sich die Weltwirtschaft entwickelt. "Es gibt die Sorge in den Märkten, dass die positiven Effekte der staatlichen Konjunkturprogramme langsam ausgehen und ob es im nächsten Jahr eine nachhaltige Erholung geben wird", erläuterte Hiroaki Osakabe von Chibagin Asset Management.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte war am Montag zwei Prozent abgerutscht auf 9135 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 verlor 2,4 Prozent auf 979 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stürzte gar 2,75 Prozent auf 1930 Punkte ab.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen