Marktberichte

Müder Wochenschluss Nikkei rappelt sich nicht auf

Erneut schwächer haben die Aktienkurse in Tokio am Freitag den Handel beendet. Der Nikkei-225-Index verlor 0,9 Prozent auf 10.441,59 Punkte. Der Topix ermäßigte sich um 1,0 Prozent auf 999,94 Zähler.

Die Verluste seien durch die Schwäche bei den Futures ausgelöst worden, sagt ein Händler und das erste Mal seit Ende Dezember sei der Nikkei wieder zweitweise unter die 10.500 Punkte Linie gefallen. Die Investoren schauen nach Einschätzung von Händlern verstärkt auf die Entwicklung der Wall Street, und die Abrechnung der Januar-Optionen am Freitag und halten sich daher mit Engagements zurück.

Zudem haben die Investoren weiter die schwachen japanischen Wirtschaftsdaten und die Kreditprobleme der Banekn im Blick. Im Mittelpunkt standen wiederum die Aktien des hochverschuldeten Einzelhändlers Daiei, die über zehn Prozent auf 98 Yen verloren, nachdem die Raingagentur Standard & Poor's die Kreditwürdigleit des Unternehmens am Vortag zurückgestuft hatte.

Darunter hatten auch Bankentitel zu leiden . Die Titel von Sumitomi Mitsui , einer der vier Hausbanken von Daiei, verloren 5,34 Prozent auf 514 Yen.

Unter den Technologiewerten büßten Sony 2,29 Prozent auf 6400 Yen ein. NTT Docomo verloren 2,74 Prozent auf 420.000 Yen. NTT Dovomo litten unter den Verlusten der Telekomfirmen in Europa und Amerika

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen