Versicherer im Fokus Nikkei rettet Kursplus
29.12.2008, 12:10 UhrDie asiatischen Aktienmärkte haben am letzten vollen Handelstag des Jahres überwiegend Gewinne verzeichnet. In Tokio drehte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index am Montag gegen Börsenschluss ins Plus und schloss 0,1 Prozent fester bei 8747 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gewann in einem dünnen Handel zwischen den Feiertagen knapp ein Prozent auf 854 Punkte. Auch die Börsen in Hongkong, Shanghai und Australien verbuchten leichte Gewinne. Dagegen verzeichneten die Märkte in Taiwan und in Südkorea geringe Verluste.
Nach dem Höhenflug vom Freitag gaben dem Tokioter Handel vor allem Berichte über Fusionsgespräche zwischen den drei großen Versicherern Mitsui Sumitomo Insurance Group Holdings, Aioi Insurance und Nissay Dowa General Insurance Auftrieb. Damit würde der größte japanische Konzern im Bereich der Nicht-Lebensversicherer entstehen. Die Anteile der drei Unternehmen schossen zwischen sieben und 17 Prozent in die Höhe. Grundsätzlich war die Stimmung zum Jahresende jedoch getrübt. "Als Konsens gilt hier inzwischen, dass die Wirtschaft sich nicht vor übernächstem Jahr erholen wird", sagte ein Händler. "Und das bedeutet: später als zunächst gedacht."
Die Tokioter Börse beendet das Jahr am Dienstag mit einem halben Handelstag und öffnet dann erst wieder am Montag, 5. Januar.
Rohstofftitel helfen Hongkong-Börse
Nach vier Verlust-Tagen in Folge hat die Börse in Hongkong wieder leichte Gewinne verzeichnet. Angesichts des gestiegenen Ölpreises gehörten vor allem Rohstoffunternehmen zu den Gewinnern. Die Börse in Shanghai schloss trotz Fusionsgerüchten aus der Flugbranche mit leichten Abschlägen.
In Hongkong stieg der Hang Seng Index um ein Prozent auf 14.328 Punkte. Der H-Index der Aktien vom chinesischen Festland legte um 1,5 Prozent auf 7797 Zähler zu. Weil die Ölpreise für ein Fass die 40 Dollar-Marke erreichten, gewannen die Papiere des Ölkonzerns CNOOC knapp vier Prozent. Die Aktien des Goldminenbetreibers Zijin Mining schossen sogar 8,4 Prozent nach oben.
Die Börse in Shanghai schloss dagegen 0,1 Prozent schwächer bei 1850 Punkten. Für schlechte Stimmung sorgte ein Streit über Lieferverträge zwischen Kohleunternehmen und Energiekonzernen. Die Aktien des größten Kohleunternehmens Shenhua Energy gaben daraufhin 3,3 Prozent nach. Fluggesellschaften spekulierten dagegen von Gerüchten, die Regierung werde die Konsolidierung des Sektors vorantreiben. Shanghai Airlines gewann zehn Prozent, Air China 6,9 Prozent.
Quelle: ntv.de