Fed macht Appetit auf Aktien Nikkei steckt China-Schlappe weg
23.08.2012, 10:05 Uhr
(Foto: REUTERS)
Die Hoffnung auf Konjunkturprogramme der US-Notenbank und möglicherweise auch der chinesischen Notenbank zerstreuen akute Konjunktursorgen aus Peking.
Angestachelt von Aussagen der US-Notenbank haben die Investoren an den asiatischen Aktienmärkten am Donnerstag zugegriffen. Die Federal Reserve hat sich in Richtung stimulierende Maßnahmen geäußert, und zwar im Protokoll der Sitzung von Ende Juli/Anfang August, das am späten Mittwoch veröffentlich wurde. Das brachte Fantasie in den Markt und ließ die Indizes in Asien steigen.
In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,5 Prozent fester bei 9178 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index legte 0,2 Prozent zu auf 764 Punkte. Der breit gefasste MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans legte um 0,8 Prozent zu.
Enttäuschende Konjunkturdaten aus China wurden von den Fed-Aussagen dagegen in den Hintergrund gedrängt. Der HSBC-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe war im August auf 47,8 und damit auf ein Neun-Monats-Tief gefallen. Ein Wert unter 50 bedeutet ein Schrumpfen der Produktion. Doch selbst die Börse in Schanghai drehte wieder ins Plus und folgte damit den anderen Börsen in Asien.
Der japanische Aktienmarkt schloss mit einem Plus von 0,5 Prozent, obwohl der festere Yen die Aufschläge im Zaum hielt. "Solange der Dollar um 78 Yen tendiert, dürften die Aktienkurse nicht allzusehr leiden", sagte Tatsunori Kawai, Chefstratege von kabu.com Securities. Exportwerte tendierten zum größeren Teil gegen den Trend leichter. So gab die Aktie von Honda Motor 0,3 Prozent nach, Toyota sanken um 0,5 Prozent.
Dagegen legten Anteilscheine von Sharp gut ein Prozent zu. Japanische Medien berichteten, die Gläubiger des angeschlagenen Herstellers von Fernsehgeräten erwögen, dem Unternehmen weitere 2,5 Mrd. Dollar an Krediten zu gewähren. Unterstützt wurde der Markt auch von den Schwergewichten Fast Retailing und Tokyo Electron, die 0,9 Prozent bzw 3 Prozent gewannen.
Die australischen Aktien profitierten von den Aussagen der US-Notenbank, zumal hierdurch vor allem Rohstoffe gestützt werden. Der Leitindex stieg um 0,2 Prozent, wobei der Rohstoffsektor den Markt anführte. Newcrest Mining sprangen um 4,3 Prozent nach oben und Fortescue Metals Group um 2,2 Prozent.
Auch am Hongkonger Aktienmarkt legten Rohstoffwerte zu, allen voran die Papiere aus den Bereichen Öl und Kohle. Hinzu kamen gute Zahlen von Berichtsunternehmen, so von Henderson Land und Wharf. Deren Aktien verteuerten sich um 5,9 Prozent bzw. 5,3 Prozent.
Quelle: ntv.de, nne/DJ/rts