Marktberichte

Yen kennt keine Grenzen Nikkei unter Devisendruck

Die asiatischen Aktienmärkte stehen zum Wochenstart weiterhin ganz unter dem Eindruck des Rekordkurses des Yen. Der Autoriese Toyota muss nun offenbar Konsequenzen ziehen - ganz zum Ärger der Anleger.

2010-10-20T040620Z_01_TOK301_RTRMDNP_3_MARKETS-JAPAN-STOCKS.JPG2525298693373494942.jpg

(Foto: REUTERS)

Der Höhenflug des Yen hat die asiatischen Börsen uneinheitlich in die neue Woche starten lassen. Die japanische Währung stieg am Montag auf den höchsten Stand seit 15 Jahren zum Dollar und sorgte damit an der Tokioter Börse für Kursverluste.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index ging mit einem Minus von 0,3 Prozent auf 9401 Punkte aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix-Index gab 0,4 Prozent auf 821 Stellen nach. Die anderen Märkte in Fernost lagen dagegen im Plus.

Auch die andauernde Bilanz-Saison ließ die Anleger vorsichtig handeln. Viele Investoren befürchteten, dass der starke Yen die Geschäftsaussichten der japanischen Unternehmen eintrüben werde, sagten Analysten. Daher hielten sie sich vor den Quartalszahlen von Börsenschwergewichten wie Canon am Mittwoch und Sony am Freitag zurück.

Einen Vorgeschmack auf die Auswirkungen der Yen-Stärke machte ein Medienbericht deutlich: Der Zeitung "Yomiuri" zufolge wird der weltgrößte Autobauer Toyota seine Kalkulationen für den Yen-Kurs für die zweite Hälfte seines bis Ende März laufenden Geschäftsjahres anpassen. Das werde den operativen Gewinn in dem Zeitraum um rund 1,8 Milliarden Dollar schmälern. Ein Toyota-Sprecher wollte sich dazu nicht äußern. Toyota-Aktien büßten am Montag 1,1 Prozent ein.

Experten führten das neuerlich Abrutschen des Dollar auf die Beschlüsse des Treffens der Finanzminister der 20 wichtigsten Wirtschaftsnationen vom Wochenende zurück. An den Märkten werde der Ausgang so interpretiert, dass der Status Quo an den Finanzmärkten erhalten bleibe, hieß es. Damit stehe der Dollar weiter unter Verkaufsdruck, weil eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank noch im November erwartet werde.

Die anderen asiatischen Börsen lagen im Plus. So notierte der Hang Seng in Hongkong 0,9 Prozent höher. Die Börse in Shanghai Börse legte sogar 1,9 Prozent zu. Der Aktienmarkt in Taiwan schloss auf dem höchsten Stand seit neun Monaten.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen